EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (40)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Mitglieder der Initiative Sauberer Phosphor

„Initiative Sauberes Phosphor 2029“ wirbt für Schadstoffentfrachtung beim P-Recycling

Mitglieder der Initiative Sauberer Phosphor
07.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 25/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Mehrere Unternehmen haben sich auf der IFAT zur Initiative „Sauberer Phosphor 2029“ zusammengeschlossen. Zu den Partnern gehören u.a. das Wasser- und Abwasserunternehmen Gelsenwasser, der P-Recycler Easymining Germany und der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?

Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?

Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?
11.11.2021
|
Volker Leise
|
ca. 21 Min
Im Oktober 2017 ist die novellierte Klärschlammverordnung (AbfKlärV) in Kraft getreten. Sie regelt den Umgang mit Klärschlamm komplett neu: Größere Kläranlagen sind künftig verpflichtet, den im kommunalen Abwasser bzw. Klärschlamm...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Neuer DWA-Merkblattentwurf zu Klärschlamm veröffentlicht

10.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 32/2021
|
ca. 2 Min
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 384 „Bodenbezogene Verwertung von Klärschlämmen – Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung in der Praxis"...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Klärschlammentsorgung: UBA rechnet mit ausgeglichenem Markt im Jahr 2029

Verbrennungskapazität liegt 2029 voraussichtlich bei 1,34 Mio. Tonnen TM

29.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 26/2021
|
ca. 4 Min
Das Umweltbundesamt (UBA) rechnet damit, dass der Entsorgungsmarkt für Klärschlamm im Jahr 2029 ausgeglichen sein wird und genügend Kapazitäten zur thermischen Behandlung zur Verfügung stehen werden. Das ist einer...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Klärschlammverbrennung: EEW kann mit Bau in Stavenhagen vorzeitig beginnen

„Entsorgungssicherheit für das gesamte Bundesland“

15.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 24/2021
|
ca. 3 Min
Die Energy from Waste Stavenhagen GmbH (EEW) kann vorzeitig mit dem Bau der Klärschlammtrocknungs- und -verbrennungsanlage in Stavenhagen beginnen. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Seraplant-Anlage zur P-Rückgewinnung aus Klärschlammaschen geht in den Regelbetrieb

08.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 23/2021
|
ca. 2 Min
Das Startup-Unternehmen Seraplant ist mit seiner Anlage zur P-Rückgewinnung aus Mono-aschen in den Regelbetrieb gegangen. Ende Mai hat das Unternehmen mit der Anlage im sachsen-anhaltischen Haldensleben offiziell mit der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Klärschlammentsorger Wiese plant neue Monoverbrennungsanlage in Warza

Unternehmen hält trotz Rechtsstreit an geplanter Anlage in Beuna fest

20.10.2020
|
Erschienen in Ausgabe 43/2020
|
ca. 2 Min
Der Klärschlammentsorger Wiese Umwelt Service plant im thüringischen Warza eine weitere Monoverbrennungsanlage. Wie Geschäftsführer Michael Wiese gegenüber EUWID mitteilte, will das Unternehmen den Genehmigungsantrag für die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
BMU: Eintrag von synthetischen Polymeren in Böden auf notwendiges Maß reduzieren

BMU: Eintrag von synthetischen Polymeren in Böden auf notwendiges Maß reduzieren

Antwort auf Kleine Anfrage der Grünen zum Thema Plastik im Klärschlamm

BMU: Eintrag von synthetischen Polymeren in Böden auf notwendiges Maß reduzieren
28.04.2020
|
Erschienen in Ausgabe 18/2020
|
ca. 6 Min
Es gibt derzeit keine Hinweise, dass die Verwendung von Polyacrylaten im Anwendungsbereich des Düngemittelrechts, z. B. zur Eindickung und Entwässerung von Klärschlamm, nicht vertretbare Auswirkungen auf terrestrische Ökosysteme...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Klärschlamm: Wiese Umwelt Service plant Monoverbrennung in Beuna

04.02.2020
|
Erschienen in Ausgabe 6/2020
|
ca. 2 Min
Der Klärschlammentsorger Wiese Umwelt Service will in der Gemeinde Beuna in Sachsen-Anhalt künftig Klärschlamm trocknen und verbrennen. Das Unternehmen mit Sitz im thüringischen Berga Elster teilte mit, bereits im Dezember den...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Schleswig-Holstein: Umweltministerium kündigt Klärschlamm-Gutachten an

Umweltministerium kündigt Klärschlamm-Gutachten an

Schleswig-Holstein: Umweltministerium kündigt Klärschlamm-Gutachten an
02.07.2019
|
Erschienen in Ausgabe 27/2019
|
ca. 1 Min
Das schleswig-holsteinische Umweltministerium (Melund) hat ein Gutachten zur Entwässerung, Trocknung und Lagerung von Klärschlamm in Auftrag gegeben. Das gab Umweltstaatssekretär Tobias Goldschmidt während der dritten Sitzung des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz