EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (42)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

CDU und Grüne in Schleswig-Holstein kündigen Wassersicherungsstrategie an

Koalitionsvertrag vorgestellt / Sorgsamer Umgang mit Grundwasser

23.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 26/2022
|
Volker Leise
|
ca. 5 Min
In Schleswig-Holstein soll eine Wassersicherungsstrategie für unterschiedliche Nutzungsbereiche entwickelt und umgesetzt werden. Das haben CDU und Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Koalitionsvertrag für die 20. Wahlperiode des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Klimawandel: DVGW betont Bedeutung einer höheren Resilienz der Wasserversorgung

Klimawandel: DVGW betont Bedeutung einer höheren Resilienz der Wasserversorgung

Wasserfachliche Aussprachetagung / BDEW für Regenwasseragenturen

Klimawandel: DVGW betont Bedeutung einer höheren Resilienz der Wasserversorgung
30.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 48/2021
|
ca. 3 Min
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat auf die Bedeutung einer höheren Resilienz der öffentlichen Wasserversorgung angesichts spürbarer Klimaveränderungen hingewiesen. Die Trinkwasserversorgung Deutschlands nehme...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Rot-grün-gelbe Koalition will öffentlicher Trinkwasserversorgung Vorrang einräumen

Rot-grün-gelbe Koalition will öffentlicher Trinkwasserversorgung Vorrang einräumen

„Alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Stickstoffeinträge zu mindern“

Rot-grün-gelbe Koalition will öffentlicher Trinkwasserversorgung Vorrang einräumen
30.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 48/2021
|
ca. 4 Min
Die kommende Bundesregierung will gemeinsam mit den Ländern eine Leitlinie zur Wasserentnahme entwickeln, die der öffentlichen Trinkwasserversorgung den Vorrang einräumt. Dieses Ziel zählt zu den Inhalten des Koalitionsvertrages...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Gemischte Reaktionen auf die vom BMU vorgelegte Nationale Wasserstrategie

Einerseits begrüßt, andererseits Kritik an Zeitkorridor und Finanzierung

15.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 24/2021
|
ca. 5 Min
Die Reaktionen auf die von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vergangene Woche vorgelegte Nationale Wasserstrategie sind gemischt. Einerseits wurde sie begrüßt, andererseits gab es Kritik u.a. an der zeitlichen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Rheinland-Pfalz: „Zukunftsplan Wasser“ zur Anpassung an den Klimawandel angekündigt

Neuer Ampel-Koalitionsvertrag / Finanzierungsvorbehalt für alle Vorhaben

18.05.2021
|
Erschienen in Ausgabe 20/2021
|
ca. 6 Min
Die Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz will einen „Zukunftsplan Wasser" zur Anpassung an die Klimawandelfolgen entwickeln. Der Schutz der Wasserressourcen für die Trinkwassergewinnung, als wertvoller Lebensraum, für Landwirtschaft...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Wassernovelle NRW vom Landtagsplenum in Ausschüsse überwiesen

Wassernovelle NRW in Ausschüsse überwiesen

Wassernovelle NRW vom Landtagsplenum in Ausschüsse überwiesen
01.09.2020
|
Erschienen in Ausgabe 36/2020
|
ca. 2 Min
Bei der Nutzung von Grundwasser soll in Nordrhein-Westfalen ein Vorrang der öffentlichen Trinkwasserversorgung, soweit sie die Versorgung und damit die Gesundheit der Bevölkerung sicherstellt, gegenüber anderen Entnahmen gelten....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
VKU und BDEW: Entwurf des Wassergesetzes NRW schwächt den Gewässerschutz

VKU und BDEW: Entwurf des Wassergesetzes NRW schwächt den Gewässerschutz

„Bedeutung der Gewässerrandstreifen für Gewässerschutz wird ignoriert“

VKU und BDEW: Entwurf des Wassergesetzes NRW schwächt den Gewässerschutz
25.08.2020
|
Erschienen in Ausgabe 35/2020
|
ca. 2 Min
Die nordrhein-westfälischen Landesgruppen von BDEW und VKU bewerten den Entwurf zur Änderung des nordrhein-westfälischen Wassergesetzes überwiegend kritisch. Der Entwurf (EUWID 21.2020), der in Kürze im Plenum des Landtags in NRW...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Grüne in Niedersachsen: Verstöße gegen Düngerecht strenger ahnden

„Düngebehörde soll dem Umweltministerium unterstellt werden“

30.06.2020
|
Erschienen in Ausgabe 27/2020
|
ca. 3 Min
Niedersächsische Bauern, die gegen das Düngerecht verstoßen, kommen nach Ansicht der Grünen oft mit zu geringen Strafen davon. Die Düngebehörde als Kontrollinstanz solle daher dem Umweltministerium unterstellt werden, statt sie...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

NRW plant keine Kostenbeteiligung der Landwirtschaft an weiterer Reinigungsstufe

Kein Düngestopp in belasteten Gebieten in Erwägung gezogen

17.12.2019
|
Erschienen in Ausgabe 51/2019
|
ca. 5 Min
Nordrhein-Westfalen plant keine Kostenbeteiligung der Landwirtschaft an zusätzlichen Maßnahmen der Abwasseraufbereitung nach dem Verursacherprinzip. Das geht aus der Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf eine...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Kommission Landwirtschaft: Nitratproblem  nur durch Strukturwandel zu lösen

Kommission Landwirtschaft: Nitratproblem nur durch Strukturwandel zu lösen

„Wegweisende Änderungen am Agrarsystem erforderlich“

Kommission Landwirtschaft: Nitratproblem  nur durch Strukturwandel zu lösen
22.10.2019
|
Erschienen in Ausgabe 43/2019
|
ca. 6 Min
Nur mit einem grundlegenden Strukturwandel der Landwirtschaft hin zur Flächenbindung der Tierhaltung kann das Übermaß an Gülle in einigen Regionen sowie der Mangel in anderen ausgeglichen werden. Diese Feststellung trifft die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz