EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Top-Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (2452)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Düngen

Bauernverband M-V: Bei „Roten Gebieten“ auf Motivation statt auf Strafen setzen

Verband sieht weiterhin Klärungsbedarf bei Ausweisung der Gebiete

Düngen
03.02.2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 1 Min
Bei der Ausweisung der mit Nitrat belasteten „Roten Gebiete“ in Mecklenburg-Vorpommern sollten Reglementierungen und Strafen für die Landwirtschaft in Motivation umgewandelt werden – dafür hat sich der Bauernverband...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Projekt „NaReFil“ der FH Münster arbeitet an Optimierung von Regenklärbecken

Vergrößerung des Beckens und Einbau von Filtern werden gegenübergestellt

31.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 6/2023
|
Volker Leise
|
ca. 3 Min
Forschende der FH Münster beschäftigen sich im Projekt „NaReFil“ mit der Frage, wie Regenklärbecken mit Filtern optimiert werden können. Damit sollen noch mehr Stoffe zurückgehalten und somit der Gewässerschutz verbessert werden....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Berlin

Wassernetz Berlin will Gewässerschutz in allen Bezirken verbessern

Netzwerk soll an mehr als 40 Gewässern aktiv sein

Berlin
31.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 6/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN), BUND Berlin, GRÜNE LIGA Berlin, das Museum für Naturkunde Berlin, NABU Berlin und a tip:tap wollen mit dem jetzt gegründeten Wassernetz Berlin den Gewässerschutz in allen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Rheinland-Pfalz: Niedrigwasser und Trockenheit im Fokus des fortzuschreibenden Wasserversorgungsplans

26.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 6/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Die Fortschreibung des rheinland-pfälzischen Wasserversorgungsplans 2022, an dem das Mainzer Umweltministerium derzeit arbeitet, nimmt insbesondere Niedrigwasser und Trockenheit in den Fokus. Das sagte der rheinland-pfälzische...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

DVGW-Vorstand Merkel: Bewusstsein für Wert des Wassers nachhaltig stärken

Jahresauftakt-Pressekonferenz / „Vision 2100“ für 1. Quartal angekündigt

25.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Das Bewusstsein für den Wert des Wassers muss nachhaltig gestärkt werden. Das forderte Wolf Merkel, Vorstand Wasser beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), auf der diesjährigen Jahresauftakt-Pressekonferenz des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Schild Kläranlage

Bayern fördert den Bau von vierten Reinigungsstufen

Schild Kläranlage
23.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Mit einem neuen Förderprogramm sollen Kommunen beim Ausbau ihrer Abwasserinfrastruktur unterstützt werden. Konkret soll damit der Bau der vierten Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen gefördert werden, um die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Düngen

Düngeverordnung MV von 2021 vom Bundesverwaltungsgericht aufgehoben

Beschwerde des Landes gegen OVG-Entscheidung zurückgewiesen

Düngen
18.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 4/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Die Düngelandesverordnung für Mecklenburg-Vorpommern aus dem Jahr 2021 ist endgültig gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat eine Beschwerde des Schweriner Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums zurückgewiesen,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Rheinland-Pfalz fördert Abwasserprojekte im Landkreis Altenkirchen

16.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Das Land Rheinland-Pfalz fördert Abwasserprojekte im Landkreis Altenkirchen mit rund 6,9 Millionen Euro. Hierfür hat Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) auf der Kläranlage Muhlau in Wallmenroth zwei Förderbescheide...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Grundwasser-Messstelle

Mecklenburg-Vorpommern: 32 Prozent der Landwirtschaftsfläche sind rote Gebiete

Backhaus nennt Diskussion um Verursachergerechtigkeit „Scheindebatte“

Grundwasser-Messstelle
11.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 3/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 6 Min
In Mecklenburg-Vorpommern darf künftig auf 429.218 Hektar bzw. 32,03 Prozent der Landwirtschaftsfläche nur noch eingeschränkt gedüngt werden. Das ist Inhalt der neuen „Düngelandesverordnung 2022“, die gestern offiziell...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Düngen

Thüringen: Belastete Gebiete neu ausgewiesen

Düngen
10.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 3/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 1 Min
Mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Thüringer Düngeverordnung sind Ende vergangenen Jahres auch in Thüringen die mit Nitrat belasteten Gebiete bzw. eutrophierten Gebiete neu ausgewiesen worden. In den ausgewiesenen Gebieten...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz