EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (124)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

DWA begrüßt Weiterentwicklung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Aktuelles Positionspapier / Mehr Fokus auf Niederschlagswasser gefordert

04.10.2021
|
Erschienen in Ausgabe 39/2021
|
ca. 5 Min
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) begrüßt die geplante Weiterentwicklung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie. Gewässer müssen europaweit zukünftig noch besser vor Einträgen von Nährstoffen,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Dossier: Umsetzung der Nitratrichtlinie – bekommt Deutschland die Nitratbelastung des Grundwassers mit der Düngeverordnung in den Griff?

Dossier: Umsetzung der Nitratrichtlinie – bekommt Deutschland die Nitratbelastung des Grundwassers mit der Düngeverordnung in den Griff?

Dossier: Umsetzung der Nitratrichtlinie – bekommt Deutschland die Nitratbelastung des Grundwassers mit der Düngeverordnung in den Griff?
22.09.2021
|
Alfred Gerber
|
ca. 19 Min
In Deutschland weisen nach Angaben der Bundesregierung 304 der insgesamt 1.178 Grundwasserkörper eine Nitratbelastung von über 50 Milligramm pro Liter auf, womit die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) weiterhin verfehlt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
„Die Haupthürde für die Stärkung des Vorsorge- und Verursacherprinzips ist der konsequente Vollzug“

„Die Haupthürde für die Stärkung des Vorsorge- und Verursacherprinzips ist der konsequente Vollzug“

„Die Haupthürde für die Stärkung des Vorsorge- und Verursacherprinzips ist der konsequente Vollzug“
31.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 35/2021
|
ca. 8 Min
Auf der europäischen Agenda stehen momentan mehrere Dossiers an, die die Wasserversorgung und Abwasserbehandlung betreffen. EUWID hat mit EurEau-Präsidentin Dr. Claudia Castell-Exner darüber gesprochen. Frau Dr. Castell-Exner, wie...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

BUND: Viele Planentwürfe für dritten WRRL- Bewirtschaftungszyklus sind mangelhaft

Studie von Living Rivers Europe / „Europäischen Flüssen geht es nicht gut“

22.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 25/2021
|
ca. 4 Min
Europäischen Flüssen geht es nicht gut. Dieses Fazit zieht der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) aus einer Studie von Living Rivers Europe, einer Initiative von sechs Umwelt- und Anglerverbänden. In elf von 13 untersuchten...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Grüne im Landtag NRW üben scharfe Kritik an Novelle des Landeswassergesetzes

„Gewässer- und Trinkwassersschutz massiv verschlechtert“

18.05.2021
|
Erschienen in Ausgabe 20/2021
|
ca. 2 Min
Die Grünen im Düsseldorfer Landtag haben die Novelle des nordrhein-westfälischen Landeswassergesetzes scharf kritisiert. Mit der Verabschiedung des neuen Landeswassergesetzes (LWG NRW) (EUWID 18.2021) habe die schwarz-gelbe...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Liebing: Politik sollte auf „Buddeln und Baggern für Deutschland“ setzen

VKU beginnt seine Positionierung zur Bundestagswahl

16.03.2021
|
Erschienen in Ausgabe 11/2021
|
ca. 6 Min
Die Politik sollte in der nächsten Legislaturperiode auf „Buddeln und Baggern für Deutschland" setzen. Das betonte der Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, anlässlich der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

„Die Ambition, die Bewirtschaftungsziele zu erreichen, wird aufrechterhalten“

Bundesregierung: Kein Aufweichen, aber auch keine Verschärfungen geplant

23.02.2021
|
Erschienen in Ausgabe 8/2021
|
ca. 10 Min
Die Ambition, die Bewirtschaftungsziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zu erreichen, wird aufrechterhalten und nicht durch weniger strenge Ziele aufgeweicht. Diese Aussage hat die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Europäisches Parlament verabschiedet Trinkwasserrichtlinie

Plenum des Europäischen Parlaments billigt Kompromiss zur neuen Trinkwasserrichtlinie

Richtlinie endgültig angenommen / VKU fordert praxisnahe Ausgestaltung

Europäisches Parlament verabschiedet Trinkwasserrichtlinie
12.01.2021
|
Erschienen in Ausgabe 1/2021
|
ca. 6 Min
Das Europäische Parlament hat die neue Trinkwasserrichtlinie verabschiedet. Das Plenum billigte Mitte Dezember die mit den Mitgliedstaaten erzielte Einigung über die neue Richtlinie, teilte das Europaparlament mit. Anfang Dezember...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Kurz berichtet: VKU begrüßt Aktualisierung der Kommunalabwasserrichtlinie

08.12.2020
|
Erschienen in Ausgabe 50/2020
|
ca. 1 Min
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission ein besonderes Augenmerk darauf legen, die EU-Kommunalabwasserrichtlinie an aktuelle Gegebenheiten anzupassen. Das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
DWA: Bundesraumordnungsplan ist wirksame Konkretisierung und Ergänzung

DWA: Bundesraumordnungsplan ist wirksame Konkretisierung und Ergänzung

Vereinigung gibt Stellungnahme zum länderübergreifenden BRPH ab

DWA: Bundesraumordnungsplan ist wirksame Konkretisierung und Ergänzung
17.11.2020
|
Erschienen in Ausgabe 47/2020
|
ca. 4 Min
Der länderübergreifende Bundesraumordnungsplan für den Hochwasserschutz (BRPH) ist in Fragen des Hochwasserrisikomanagements eine wirksame Konkretisierung und Ergänzung der bisher auf Länderebene stattfindenden Raumordnung. Das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz