EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (62)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Oder in Brandenburg

BUND fordert politische Aufarbeitung des massiven Fisch-Sterbens in der Oder

Umweltministerium untersucht Ursachen und kündigt Maßnahmen an

Oder in Brandenburg
12.08.2022
|
Erschienen in Ausgabe 33/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 5 Min
Im Hinblick auf das mutmaßlich durch das Einbringen einer giftigen Substanz verursachte massive Fisch-Sterben in der Oder hat der Umweltverband BUND eine politische Aufarbeitung gefordert. „Diese ökologische Katastrophe hätte kein...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Labor: Reagenzgläser

Eder: Klimawandel zeigt sich auch an den rheinland-pfälzischen Fließgewässern

Sanierte Saar-Untersuchungsstation Kanzem eingeweiht

Labor: Reagenzgläser
04.07.2022
|
Erschienen in Ausgabe 29/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 3 Min
Die Auswirkungen des einsetzenden Klimawandels zeigen sich auch an den rheinland-pfälzischen Fließgewässern. Ein Beispiel dafür ist die Sauerstoffproblematik an der stauregulierten Saar, sagte die rheinland-pfälzische Klimaschutz-...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

CDU und Bündnis 90/Die Grünen schließen Fracking in Nordrhein-Westfalen aus

Koalitionsvertrag unterzeichnet / Oliver Krischer neuer NRW-Umweltminister

27.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
Volker Leise
|
ca. 7 Min
CDU und Bündnis 90/Die Grünen schließen Fracking in Nordrhein-Westfalen aus. „Die Sicherung der Trinkwasserqualität hat oberste Priorität. Wir werden ihr Vorrang vor anderen Nutzungen geben“, schreiben die Regierungspartner in...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

CDU und Grüne in Schleswig-Holstein kündigen Wassersicherungsstrategie an

Koalitionsvertrag vorgestellt / Sorgsamer Umgang mit Grundwasser

23.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 26/2022
|
Volker Leise
|
ca. 5 Min
In Schleswig-Holstein soll eine Wassersicherungsstrategie für unterschiedliche Nutzungsbereiche entwickelt und umgesetzt werden. Das haben CDU und Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Koalitionsvertrag für die 20. Wahlperiode des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Elbaue

Minister Backhaus plädiert für verstärktes klimabezogenes Wassermanagement

Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Vorsitz des FGG Elbe

Elbaue
29.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 19/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Die Bewirtschaftung der Gewässer stellt in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels eine der wichtigsten Aufgaben dar. Das sagte Umweltminister Till Backhaus (SPD) Ende April beim Beginn eines Arbeitstreffens des Elberats in...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Grüne in Brandenburg fordern forcierte Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Brandenburg: Landtags-Grüne fordern forcierte Umsetzung der WRRL

Im Elbegebiet bisher nur sieben Prozent der Fließgewässer in gutem Zustand

Grüne in Brandenburg fordern forcierte Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
18.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 3/2022
|
ca. 2 Min
Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie muss unter dem Aspekt des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, aber auch im Hinblick auf den Schutz der Wasserressourcen und der Biodiversität forciert werden. Das hat die umweltpolitische...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
BUND: Özdemir muss bei Nitrateinträgen nachbessern und Düngerecht anpassen

BUND: Özdemir muss beim Düngerecht nachbessern

BUND: Özdemir muss bei Nitrateinträgen nachbessern und Düngerecht anpassen
11.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 1/2022
|
ca. 1 Min
Bundes-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) muss zügig nachbessern und das Düngerecht anpassen, um den Schutz der für die Bevölkerung lebenswichtigen Ressource Wasser sicherzustellen – das hat der Bund für Umwelt und...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

In Niedersachsen können Wasserbehörden Entwicklungskorridore festsetzen

Wassernovelle: Zusammenarbeit der Unterhaltungsverbände angestrebt

11.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 1/2022
|
ca. 3 Min
In Niedersachsen können die unteren Wasserbehörden in Zukunft Entwicklungskorridore entlang von Gewässern festzusetzen. Das ist Inhalt der Änderung des Niedersächsischen Wassergesetzes, die der Landtag in Hannover Ende Dezember...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

FGG Elbe: Guter Zustand im Einzugsgebiet der Elbe überwiegend noch nicht erreicht

Wassermengenmanagement von hohem Stellenwert zur Stabilisierung

14.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 50/2021
|
ca. 2 Min
Der gute Zustand der Gewässer im Einzugsgebiet der Elbe nach den Anforderungen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist überwiegend noch nicht erreicht. Das geht aus der Elbe-Erklärung zum Gewässerschutz und zum...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
AöW sieht wichtige Weichenstellungen für die Wasserwirtschaft im Ampel-Koalitionsvertrag

AöW sieht wichtige Weichenstellungen für die Wasserwirtschaft im Ampel-Koalitionsvertrag

Bei WRRL-Umsetzung personelle und finanzielle Ressourcen verbessern

AöW sieht wichtige Weichenstellungen für die Wasserwirtschaft im Ampel-Koalitionsvertrag
07.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 49/2021
|
ca. 4 Min
Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) hat die Ergebnisse der Ampel-Koalitionsverhandlungen grundsätzlich begrüßt. Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP enthalte richtige und wichtige Weichenstellungen für die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz