EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (72)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Himmelgeister Rheinbogen

BUND NRW fordert schnelle Realisierung einer ökologischen Deichvariante im Himmelgeister Rheinbogen

Himmelgeister Rheinbogen
31.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 24/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 1 Min
Der BUND NRW fordert eine schnelle Realisierung einer ökologischen Deichvariante im „Himmelgeister Rheinbogen“ von Düsseldorf. Nachdem die schriftliche Begründung zum Urteil des Oberverwaltungsgerichts des Landes...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Die vorzeitige Besitzeinweisung von Teilflächen für Bauarbeiten einer Hochwasserschutzmaßnahme durch das Landratsamt Traunstein ist zulässig. Das bestätigt ein Urteil des VGH Bayern.

Hochwasserschutz: Besitzeinweisung durch Landratsamt Traunstein laut VGH zulässig

Der Kläger, ein Sägewerkbetreiber, rügte einen Ladungsmangel

Die vorzeitige Besitzeinweisung von Teilflächen für Bauarbeiten einer Hochwasserschutzmaßnahme durch das Landratsamt Traunstein ist zulässig. Das bestätigt ein Urteil des VGH Bayern.
23.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 15/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 5 Min
Die vorzeitige Besitzeinweisung von Teilflächen für Bauarbeiten einer Hochwasserschutzmaßnahme durch das Landratsamt Traunstein ist zulässig. Das bestätigt ein Urteil, mit dem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH Bayern) am...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Planfeststellungsbeschluss für Deichbau in Düsseldorf-Himmelgeist ist laut OVG NRW rechtswidrig

Planfeststellungsbeschluss für Deichbau in Düsseldorf-Himmelgeist laut OVG rechtswidrig

Wasserrechtliches Verbesserungsgebot nicht hinreichend berücksichtigt

Planfeststellungsbeschluss für Deichbau in Düsseldorf-Himmelgeist ist laut OVG NRW rechtswidrig
15.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 7/2022
|
ca. 4 Min
Die Genehmigung der Bezirksregierung Düsseldorf für den Neubau eines Deiches entlang des Rheins im „Himmelgeister Rheinbogen" in Düsseldorf ist rechtswidrig und nicht vollziehbar. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW in...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

OVG Bremen bestätigt Bauverbot in Überschwemmungsgebiet

„Hochwasser- und Überschwemmungsschutz neu zu bewerten“

15.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 7/2022
|
ca. 3 Min
Die Pläne zum Bau von 400 Einfamilienhäusern in einem Überschwemmungsgebiet des Flusses Ochtum in Bremen-Brokhuchting müssen endgültig ad acta gelegt werden. Das Bremer Oberverwaltungsgericht (OVG) entschied in einem mehrjährigen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
OVG Bremen bestätigt Bauverbot in Überschwemmungsgebiet

OVG Bremen bestätigt Bauverbot in Überschwemmungsgebiet

OVG Bremen bestätigt Bauverbot in Überschwemmungsgebiet
14.02.2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 1 Min
Die Pläne zum Bau von 400 Einfamilienhäusern in einem Überschwemmungsgebiet des Flusses Ochtum in Bremen-Brokhuchting müssen endgültig ad acta gelegt werden. Das Bremer Oberverwaltungsgericht (OVG) entschied in einem mehrjährigen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Gericht: Nutzungsuntersagung stellt im Gegensatz  zu Zwangsgeld den Gewässerschutz sicher

Nutzungsuntersagung stellt im Gegensatz zu Zwangsgeld den Gewässerschutz sicher

VG Ansbach: Effektiveres Mittel als Vollstreckung eines Zwangsgelds

Gericht: Nutzungsuntersagung stellt im Gegensatz  zu Zwangsgeld den Gewässerschutz sicher
25.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 4/2022
|
ca. 7 Min
Geht von einer Anlage eine Gefährdung für Gewässer aus, ist die Nutzungsuntersagung ein effektiveres Mittel als ein Zwangsgeld. Denn eine sofort vollziehbaren Nutzungsuntersagung stellt im Gegensatz zur Vollstreckung eines...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Urteil: Durchgängigkeit ist Mindestvoraussetzung für Gewässerbenutzung nach WHG

Durchgängigkeit ist Mindestvoraussetzung für Gewässerbenutzung nach WHG

VGH Baden-Württemberg bestätigt Anordnung zum WKW Aitrach

Urteil: Durchgängigkeit ist Mindestvoraussetzung für Gewässerbenutzung nach WHG
08.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 23/2021
|
ca. 7 Min
Die Durchgängigkeit eines Gewässers ist eine zwingende Mindestvoraussetzung für die Zulassung der im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) genannten Gewässerbenutzungen. Dies ist Leitsatz eines Urteils des Verwaltungsgerichtshofs...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Bahn muss für Gewässer-Instandhaltung an Verkehrswegekreuzung nicht bezahlen

VG des Saarlandes: Maßnahmen ohne Funktion für den Betrieb der Eisenbahn

16.02.2021
|
Erschienen in Ausgabe 7/2021
|
ca. 5 Min
Die Bahn muss für die Kosten der Instandhaltung eines Gewässers im Rahmen der Sanierung einer Kreuzung von Straße und Schiene nicht aufkommen. Die entsprechenden Maßnahmen haben keine Funktion für den Betrieb der Eisenbahn, heißt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Verrohrungen können Anlagen an oberirdischen Gewässern gemäß WHG sein

OVG: Verrohrung dient städtebaulichen oder infrastrukturellen Zwecken

09.02.2021
|
Erschienen in Ausgabe 6/2021
|
ca. 4 Min
Verrohrungen können Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sein. Das werde nicht dadurch ausgeschlossen, dass Verrohrungen auch als Maßnahme des Gewässerausbaus...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Oberflächenwasser für menschliche Nutzung nicht mit Grundwasser zu vergleichen

OVG: Keine erhebliche Stärkung der Individualklagerechte

08.12.2020
|
Erschienen in Ausgabe 50/2020
|
ca. 6 Min
Dem Oberflächenwasser kommt für die menschliche Nutzung keine dem Grundwasser vergleichbare Bedeutung zu. Diese Feststellung hat das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein in einem unanfechtbaren Beschluss (Aktenzeichen: 4 MR...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz