EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Top-Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Kostenloser Testzugang
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (3426)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

Anträge für geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Hildesheim veröffentlicht

29.09.2023
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hannover hat das Vorhaben der Kommunalen Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH (KNRN), am Hildesheimer Hafen eine Monoklärschlammverbrennungsanlage (MKVA) zu errichten, im Rahmen des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Goldschmidt: Verpflichtung zur P-Rückgewinnung aus Klärschlamm ist große Herausforderung

28.09.2023
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Die zukünftige Klärschlammverwertung und vor allem die Verpflichtung zur Phosphorrückgewinnung ist für die Wasserwirtschaft eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Das betonte der schleswig-holsteinische...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Komphos plant Klärschlammverbrennung auf Kläranlage in Bonndorf im Schwarzwald

28.09.2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Die Komphos GmbH mit Sitz in Grafenhausen im Landkreis Waldshut will auf dem Betriebsgelände der Kläranlage Bonndorf im Schwarzwald eine so genannte Komphos-Anlage errichten und betreiben. In dieser soll kommunaler Klärschlamm...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Klärschlamm in einer Kläranlage

Klärschlammaufkommen in Sachsen-Anhalt wird 2025 bei 51.000 Tonnen TM liegen

Überkapazitäten in der Klärschlammverbrennung im Jahr 2032 möglich

Klärschlamm in einer Kläranlage
27.09.2023
|
Volker Leise
|
ca. 3 Min
Im Jahr 2025 wird das Klärschlammaufkommen in Sachsen-Anhalt bei etwa 51.000 Tonnen Klärschlamm-Trockenmasse (TM) liegen. Diese Prognose aus dem Abfallwirtschaftsplan des Landes hat der Bericht „Klärschlammentsorgung in...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Rückstände aus Klärschlamm-Pyrolyse als Dünger ungeeignet

12.09.2023
|
Erschienen in Ausgabe 38/2023
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Der Einsatz von Biokohle aus Rückständen der Pyrolyse von Klärschlämmen ist als Dünger in der Landwirtschaft nicht zulässig. Sowohl im deutschen als auch im europäischen Recht sei eine Zulassung ausgeblieben, schreibt das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Klärschlamm Container blau mit Zaun Hintergrund

Klärschlammverwertung OWL vergibt Logistik-Aufträge im Wert von 11 Mio. Euro

Klärschlamm Container blau mit Zaun Hintergrund
11.09.2023
|
Erschienen in Ausgabe 38/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Die Klärschlammverwertung OWL GmbH (KSV OWL) mit Sitz in Bielefeld hat die Ausschreibung der Klärschlammlogistik für 78 Kommunen und Verbände in Ostwestfalen-Lippe, Teilen des Regierungsbezirks Arnsberg und Niedersachsen ab 2024...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Teilgenehmigung für Klärschlammverbrennung in Rostock: Umweltverbände legen Widerspruch ein

29.08.2023
|
Erschienen in Ausgabe 37/2023
|
Volker Leise
|
ca. 3 Min
Umweltverbände haben Widerspruch gegen die Teilgenehmigung der Klärschlammverbrennungsanlage in Rostock eingelegt. Zum einen habe die Genehmigungsbehörde die Baugenehmigung noch vor Auslegung der Widerspruchsfrist erteilt, und zum...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Kalte Inbetriebnahme der KVA Stavenhagen

29.08.2023
|
Erschienen in Ausgabe 37/2023
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Mit der kalten Inbetriebsetzung ihrer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) in Stavenhagen hat die EEW Energy from Waste einen wichtigen Meilenstein in Sachen Entsorgungssicherheit für Klärschlamm in Mecklenburg-Vorpommern...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Bayernwerk Natur verbrennt künftig Nürnberger Klärschlamm

28.08.2023
|
Erschienen in Ausgabe 36/2023
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Die Bayernwerk Natur GmbH in Erlangen wird für die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) künftig die thermische Entsorgung von auf 22 bis 30 Prozent Trockenrückstand (TR) entwässertem Klärschlamm inklusive Abholung,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Südtirol: Grünes Licht für zentrale Klärschlammverbrennung

28.08.2023
|
Erschienen in Ausgabe 36/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
In Südtirol sollen die dort anfallenden Klärschlämme künftig auf dem Gelände der Kläranlage Tobl in St. Lorenzen thermisch verwertet werden. Die Südtiroler Landesregierung hat das Projekt „Thermische Verwertungsanlagen für alle...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Weitere News laden
Testzugang

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die einzelnen von EUWID veröffentlichten Artikel, Tabellen und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zum eigenen Gebrauch des Kunden und seiner Mitarbeiter bestimmt. Sofern keine weitergehende Lizenzvereinbarung besteht, darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines betriebsinternen Umlaufs an einem einzelnen, mit dem Kunden vereinbarten Standort weitergegeben wird. Das digitale Verbreiten von EUWID Inhalten, insbesondere per Intranet oder per E-Mail, betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Mehr lesen Sie in unseren FAQ.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz