EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Top-Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (3384)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

Wupperverband: Pensum der Herausforderungen bleibt 2023 hoch

Viele Projekte / Fortschritte im Zukunftsprogramm Hochwasserschutz

01.02.2023
|
Erschienen in Ausgabe 6/2023
|
Volker Leise
|
ca. 4 Min
Der Wupperverband will in diesem Jahr viele Projekte und Zukunftsaufgaben angehen. Das Pensum der Herausforderungen bleibt weiterhin hoch, erklärten Claudia Fischer, Verbandsratsvorsitzende, Georg Wulf, Vorstand, und Thomas Klein,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Eawag optimiert Anammox-Verfahren zur Stickstoffelimination aus Faulwasser

Wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Stickstoff-Einträgen aus Kläranlagen

26.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Volker Leise
|
ca. 4 Min
Forschende des Schweizer Wasserforschungsinstituts Eawag haben das Anammox-Verfahren zur Stickstoffelimination aus Faulwasser weiter optimiert. Das Verfahren könne einen wichtigen Beitrag leisten, die Stickstoff-Einträge aus...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Ausbringungsverbote für Klärschlamm sorgen nur für geringe Nährstoffverluste

UBA-Studie empfiehlt monatliche Bestimmung des P-Gehalts im Klärschlamm

25.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Volker Leise
|
ca. 4 Min
Die potentiellen Nährstoffverluste von Stickstoff, Magnesium, Calcium und Kalium durch künftige Ausbringungsverbote von Klärschlamm durch die Vorgaben der 2017 novellierten Klärschlammverordnung (AbklärV) sind eher gering. Zu...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Rund 2.500 m³ Faulschlamm aus Faulbehälter im Solinger Klärwerk Ohligs ausgetreten

23.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Im Solinger Klärwerk Ohligs sind durch einen Schaden an einem Faulturm rund 2.500 Kubikmeter Faulschlamm ausgetreten und auf das Klärwerksgelände geflossen. Zwar sei auf dem umliegenden Gelände sofort mit den Reinigungsarbeiten...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Klärschlammaufkommen in Bayern nahezu konstant

20.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 6/2023
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
In Bayern sind im Jahr 2021 in den 2.341 öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischer Reinigungsstufe rund 287.100 Tonnen Trockenmasse Klärschlamm angefallen. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte, ist...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Kläranlage mit PV

Kläranlagen in Rheinland-Pfalz verdoppeln Eigenstromnutzung

Kläranlage mit PV
20.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 6/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 1 Min
Die Kläranlagen in Rheinland-Pfalz verbrauchen rund ein Viertel weniger Strom als noch vor einigen Jahren. Von 2006 bis 2020 ist der Verbrauch um etwa 26 Prozent gesunken, und im selben Zeitraum hat sich zudem die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage von RWE in Hürth genehmigt

17.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 4/2023
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Der Energiekonzern RWE hat die Genehmigung für seine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Hürth bei Köln erhalten. Mitte Dezember hat die Bezirksregierung Arnsberg den entsprechenden Planfeststellungsantrag genehmigt. Durch die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Rheinland-Pfalz fördert Abwasserprojekte im Landkreis Altenkirchen

16.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Das Land Rheinland-Pfalz fördert Abwasserprojekte im Landkreis Altenkirchen mit rund 6,9 Millionen Euro. Hierfür hat Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) auf der Kläranlage Muhlau in Wallmenroth zwei Förderbescheide...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Klärschlamm-Container

Klärschlamm: Planung einer Anlage der KNRN in Hildesheim schreitet voran

Klärschlamm-Container
04.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 1/2/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 1 Min
Die Kommunale Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen (KNRN) hat kurz vor Weihnachten die Genehmigung für die neue Klärschlammverbrennungsanlage in Hildesheim beantragt. Mit dem Genehmigungsantrag wird die Errichtung sowie der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Unterzeichnung der Beitrittssatzung

Rhein-Hunsrück-Gemeinden und Stadt Boppard gründen eine AÖR zur Klärschlammverwertung

Studie empfiehlt eigene Verbrennungsanlage

Unterzeichnung der Beitrittssatzung
04.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 1/2/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 3 Min
Die Verbandsgemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis und die Stadt Boppard haben zum 1. Januar 2023 die „Klärschlammverwertung Rhein-Hunsrück-Kreis Anstalt öffentlichen Rechts“ (KK RHK AöR) gegründet. Laut einer Mitteilung der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz