EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (693)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Kläranlage

Bundesverwaltungsgericht: Bei der Beförderung von Klärschlamm zur kommunalen Kläranlage gilt das Abfallrecht

BVerwG ändert Urteil des OVG Baden-Württemberg

Kläranlage
29.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Für die Beförderung von Klärschlamm durch ein Saug- und Pumpfahrzeug von einer betrieblichen Abwasserbehandlungsanlage zu einer kommunalen Kläranlage gilt das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Das hat das Bundesverwaltungsgericht...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Bund Naturschutz in Bayern klagt gegen Klärschlammverbrennung in Straubing

13.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 25/2022
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) hat gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Straubing geklagt. „Die Genehmigung enthält keine Phosphorrückgewinnung, obwohl diese in der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Klärschlamm-Entwässerungsanlage Tirschenreuth

Klärschlamm-Entwässerungsanlage auf dem Gelände der Kläranlage Tirschenreuth erhöht Feststoffanteil auf 34 Prozent

Klärschlamm-Entwässerungsanlage Tirschenreuth
08.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 25/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 1 Min
Durch den Neubau einer Klärschlamm-Entwässerungsanlage auf dem Gelände der Kläranlage Tirschenreuth konnte der Feststoffanteil von 25 auf 34 Prozent erhöht werden, wodurch der Abtransport kostengünstiger wird. Das erklärte der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Korrektur: Kraftwerk Boxberg geht Ende 2038 vollständig vom Netz

08.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 24/2022
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Das Kohlekraftwerk in Boxberg geht erst Ende 2038 vollständig vom Netz. Darauf hat der Kraftwerksbetreiber Leag hingewiesen. In Ausgabe 21.2022 hat EUWID Wasser und Abwasser im Artikel „Leag und Veolia planen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Kalkulation am Rechner

Wasserver- und -entsorgung in Brandenburg: Minister Vogel wirbt für Teilnahme am Kennzahlenvergleich

Spezifische Wasserabgabe niedriger als in anderen Bundesländern

Kalkulation am Rechner
08.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 25/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 4 Min
Mit dem aktuellen Bericht für das Jahr 2021 wurde jetzt der mittlerweile fünfte landesweite Kennzahlenvergleich zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Brandenburg veröffentlicht. Landesumweltminister Axel Vogel (Grüne)...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Mitglieder der Initiative Sauberer Phosphor

„Initiative Sauberes Phosphor 2029“ wirbt für Schadstoffentfrachtung beim P-Recycling

Mitglieder der Initiative Sauberer Phosphor
07.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 25/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Mehrere Unternehmen haben sich auf der IFAT zur Initiative „Sauberer Phosphor 2029“ zusammengeschlossen. Zu den Partnern gehören u.a. das Wasser- und Abwasserunternehmen Gelsenwasser, der P-Recycler Easymining Germany und der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Leag und Veolia planen Klärschlamm-Monoverbrennung in Boxberg

17.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Der Kraftwerksbetreiber Leag und der Entsorger Veolia wollen am Standort des Kohlekraftwerks Boxberg in der sächsischen Oberlausitz eine Monoverbrennungsanlage für Klärschlamm errichten. Die Pläne sehen darüber hinaus die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Sülzle Kopf SynGas-Anlage im Projekt „SusTreat“ übergeben

16.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 22/2022
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Die Sülzle Holding GmbH & Co. KG hat im Klärwerk Koblenz ihre Kopf SynGas-Anlage mit BHKW-Modul offiziell übergeben. Die Übergabe sei ein bedeutender Meilenstein für das von der EU aus dem Programm „LIFE+“ geförderte Pilotprojekt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Kläranlage Schild

Resistente Erreger sind auch im Klärschlamm kleiner Abwasserbehandlungsanlagen zu finden

Ausbaugröße der Kläranlage kein geeigneter Indikator für die Belastung

Kläranlage Schild
09.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 20/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 3 Min
Klärschlämme aus kleinen und mittleren Kläranlagen können genauso mit antibiotikaresistenten Erregern kontaminiert sein wie Klärschlamm aus großen Anlagen. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Erarbeitung anspruchsvoller Standards...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Wiese will im Chemiepark Zeitz Klärschlamm verbrennen

04.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 19/2022
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Die Wiese Umwelt Service GmbH will im Chemiepark Zeitz in Sachsen-Anhalt eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage errichten. Wie das Unternehmen bekanntgegeben hat, hat Wiese Mitte März die Antragsunterlagen für das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz