EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (73)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Kalkulation am Rechner

Wasserver- und -entsorgung in Brandenburg: Minister Vogel wirbt für Teilnahme am Kennzahlenvergleich

Spezifische Wasserabgabe niedriger als in anderen Bundesländern

Kalkulation am Rechner
08.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 25/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 4 Min
Mit dem aktuellen Bericht für das Jahr 2021 wurde jetzt der mittlerweile fünfte landesweite Kennzahlenvergleich zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Brandenburg veröffentlicht. Landesumweltminister Axel Vogel (Grüne)...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Kläranlage

Eawag: Sanitär- und Nährstoffwende kann Wasser und Energie sparen

Diskussionspapier zu Sanitärsystemen ohne Kanalanschluss

Kläranlage
09.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 5 Min
Forschende des Schweizer Wasserforschungsinstituts Eawag setzen sich für eine Sanitär- und Nährstoffwende analog zur Energiewende ein, um Wasser und Energie zu sparen. In einem von ihnen aktuell vorgelegten auf Deutschland...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Ausgetrocknetes Flussbett

FiW firmiert jetzt als Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen

FiW: Wasserwirtschaft kommt doppelte Schlüsselrolle zu

Ausgetrocknetes Flussbett
06.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 20/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Das FiW firmiert jetzt unter dem Namen Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen. Der Institutsname des ehemaligen Forschungsinstituts für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen passe...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

AöW zum EEG-Entwurf: Ausnahme von energiesteuerlichen Kosten gefordert

Zustimmung zum Wegfall der EEG-Umlage

23.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 13/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) hat im Zusammenhang mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gefordert, die öffentliche Wasserwirtschaft aus Gründen des Gemeinwohls von energiesteuerlichen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Prozessauftakt um Schadenersatz wegen PFC-belastetes Grundwasser in Mittelbaden

Vorsitzender Richter am Landgericht Baden-Baden regt gütliche Einigung an

22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Volker Leise
|
ca. 5 Min
Im Skandal um mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) verseuchte Böden in Mittelbaden hat vor dem Landgericht Baden-Baden ein Prozess um Schadenersatz in Millionenhöhe begonnen. Die Zivilklage der Stadtwerke Rastatt richtet...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

VKU: Für Klimaschutz in der Wasserwirtschaft muss förderndes Umfeld geschaffen werden

„Trinkwasserversorgung muss im Zweifel absoluten Vorrang genießen“

22.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 8/2022
|
ca. 5 Min
Die derzeitigen Rahmenbedingungen bremsen das Engagement der kommunalen Wasserwirtschaft für den Klimaschutz erheblich. Diese Aussage hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in einem Papier zur Energiestrategie der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
„Die Haupthürde für die Stärkung des Vorsorge- und Verursacherprinzips ist der konsequente Vollzug“

„Die Haupthürde für die Stärkung des Vorsorge- und Verursacherprinzips ist der konsequente Vollzug“

„Die Haupthürde für die Stärkung des Vorsorge- und Verursacherprinzips ist der konsequente Vollzug“
31.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 35/2021
|
ca. 8 Min
Auf der europäischen Agenda stehen momentan mehrere Dossiers an, die die Wasserversorgung und Abwasserbehandlung betreffen. EUWID hat mit EurEau-Präsidentin Dr. Claudia Castell-Exner darüber gesprochen. Frau Dr. Castell-Exner, wie...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Deutschland-Koalition in Sachsen-Anhalt plädiert für angepasstes Wassermanagement

Sachsen-Anhalt: Deutschland-Koalition plädiert für angepasstes Wassermanagement

CDU, SPD und FDP legen Entwurf für gemeinsamen Koalitionsvertrag vor

Deutschland-Koalition in Sachsen-Anhalt plädiert für angepasstes Wassermanagement
17.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 33/2021
|
ca. 5 Min
In Sachsen-Anhalt ist ein angepasstes Wassermanagement erforderlich, um den Anforderungen des Klima- und Demografiewandels gerecht zu werden. Der Schutz des Wassers und der Gewässer im Land habe herausragende Bedeutung, heißt es...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

FP2E kritisiert Entwurf für französisches Klimagesetz

16.03.2021
|
Erschienen in Ausgabe 11/2021
|
ca. 1 Min
Der französische Wasserverband Fédération Professionnelle des Entreprises de l’Eau (FP2E) hat das von der französischen Regierung vorgelegte Klimagesetz kritisiert. Es fehle im Gesetzentwurf eine „Wasser"-Komponente, teilte der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International

Verbände der Wasserwirtschaft betonen Bedeutung des Nationalen Wasserdialogs

BMU schließt zweijährigen Dialog ab / Grüne: Schulze muss Gesetze liefern

13.10.2020
|
Erschienen in Ausgabe 42/2020
|
ca. 5 Min
Die Verbände der Wasserwirtschaft haben die Bedeutung des Nationalen Wasserdialogs unterstrichen. „Wir begrüßen es sehr, dass das Bundesumweltministerium (BMU) mit dem Nationalen Wasserdialog die Herausforderungen für eine...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz