EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Top-Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Kostenloser Testzugang
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (1300)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Wasserglas vor Wasserhahn

Neue Studie zeichnet düsteres Bild über die Qualität von Trinkwasser aus Hausbrunnen

Jeder zehnte Brunnen weist überhöhten Wert bei Nitrat auf

Wasserglas vor Wasserhahn
19.09.2023
|
Erschienen in Ausgabe 39/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Eine aktuelle Studie zeichnet ein düsteres Bild über die Qualität von Trinkwasser aus eigenen Hausbrunnen oder Quellfassungen. Wasseranalysen zufolge, die über die AQA GmbH bezogen und vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Suez erhält zwei neue Aufträge in der Region Auxerre

15.09.2023
|
Erschienen in Ausgabe 39/2023
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Der Umweltkonzern Suez hat vom Gemeindeverband Auxerre (Communauté de l'Auxerrois) im französischen Burgund zwei neue Aufträge für die Wasserver- und die Abwasserentsorgung bekommen. Die Verträge haben eine Laufzeit von 20 bzw....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Flusswasser-Welle

50 Jahre Ruhrgütebericht: Die Zeiten eines hocheutrophen Gewässers sind „lange vorbei“

Im letzten Jahrzehnt (2013 bis 2022) lediglich bis zu drei Störfälle im Jahr

Flusswasser-Welle
12.09.2023
|
Erschienen in Ausgabe 38/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 8 Min
Die Ruhr ist heute ein Gewässer mit bester Qualität für die Natur und die Trinkwassergewinnung für 4,6 Mio. Menschen. Wie der Vorstandsvorsitzende des Ruhrverbands, Prof. Norbert Jardin, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Wasserglas vor Bach

Eder sorgt sich um Trinkwasserversorgung und nennt Maßnahmen des Landes zur Vorsorge

Auch die „wassersensible Entwicklung“ in Städten und Dörfern wichtig

Wasserglas vor Bach
05.09.2023
|
Erschienen in Ausgabe 37/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
In Rheinland-Pfalz nimmt der Trinkwasserverbrauch zu, und die Neubildung des Grundwassers geht zurück. Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) hat sich jetzt in der Antwort auf eine Große Anfrage (Drucksache 18/6870) von...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Stapel verschiedener Ordner

Mecklenburg-Vorpommern legt neues Konzept zu diffusen Nährstoffeinträgen in Gewässer vor

Reduzierungen bei Stickstoff bzw. Nitrat sowie bei Phosphor erforderlich

Stapel verschiedener Ordner
01.09.2023
|
Erschienen in Ausgabe 37/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
In Mecklenburg-Vorpommern hat das Umweltministerium jetzt die zweite Fortschreibung des „Konzeptes zur Minderung der diffusen Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer und in das Grundwasser“...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Düngen

Bayern: Zehn Millionen Euro für neue Grundwasser-Messstellen im Jahr 2023

Umweltverwaltung setzt Informationskampagne vor Ort fort

Düngen
22.08.2023
|
Erschienen in Ausgabe 36/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Der Ausbau der Grundwasser-Messstellen in Bayern schreitet nach Angaben des Umweltministeriums voran: Aktuell besteht das Messnetz in Bayern aus rund 830 Messstellen, rund 200 weitere konkrete Standorte würden aktuell auf ihre...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Sommerregen auf Blumenwiese

ISOE-Forscher: „Ein verregneter Sommer bringt uns das verlorene Grundwasser nicht zurück“

DWD-Experte: „Im Sommer bräuchten wir mehr Niederschläge“

Sommerregen auf Blumenwiese
22.08.2023
|
Erschienen in Ausgabe 35/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 5 Min
Grundwasser steht nicht unendlich zur Verfügung. Das müsse man einfach wissen, um den flächendeckenden Gesamtzustand des Grundwassers zu bewerten, was insgesamt sehr schwierig sei. Das erklärte Robert Lütkemeier, der am Institut...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Bakterien/Labor

IGB: Kombination von Pilzen und Bakterien ermöglicht vollständige Nitratentfernung

Forschende finden neuen Ansatz für Wasserreinigung mit Biotechnologie

Bakterien/Labor
28.07.2023
|
Erschienen in Ausgabe 32/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 3 Min
Eine natürliche Pilz-Bakterien-Kombination zur effizienten Nitratentfernung haben Forscherinnen und Forscher des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des chinesischen Ministeriums für Natürliche...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Duengen

VSR: Zu hohe Nitratwerte auch im Brunnenwasser

Duengen
28.07.2023
|
Erschienen in Ausgabe 32/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Nicht nur an den offiziellen Messstellen im Grundwasser, auch in Brunnenwasser werden häufig die Grenzwerte für Nitrat überschritten. Wie der Umweltverein VSR Gewässerschutz mitteilte, wurden seit Jahresbeginn bei zahlreichen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Wasserfloh

Verbesserung im Warn- und Meldeplan Oder: Umweltminister Vogel nimmt neues Daphnientoximeter in Betrieb

Wasserfloh
17.07.2023
|
Erschienen in Ausgabe 30/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) hat Mitte Juli in der ersten deutschen automatischen Messstation des Landesamts für Umwelt (LfU) in der Oder nach Grenzübertritt in Frankfurt (Oder) ein zusätzliches Daphnientoximeter...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden
Testzugang

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die einzelnen von EUWID veröffentlichten Artikel, Tabellen und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zum eigenen Gebrauch des Kunden und seiner Mitarbeiter bestimmt. Sofern keine weitergehende Lizenzvereinbarung besteht, darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines betriebsinternen Umlaufs an einem einzelnen, mit dem Kunden vereinbarten Standort weitergegeben wird. Das digitale Verbreiten von EUWID Inhalten, insbesondere per Intranet oder per E-Mail, betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Mehr lesen Sie in unseren FAQ.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz