EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (129)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

CDU und Grüne in Schleswig-Holstein kündigen Wassersicherungsstrategie an

Koalitionsvertrag vorgestellt / Sorgsamer Umgang mit Grundwasser

23.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 26/2022
|
Volker Leise
|
ca. 5 Min
In Schleswig-Holstein soll eine Wassersicherungsstrategie für unterschiedliche Nutzungsbereiche entwickelt und umgesetzt werden. Das haben CDU und Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Koalitionsvertrag für die 20. Wahlperiode des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Baustart für neue Fernwasserleitung zur Anbindung des westlichen Geiseltals

14.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 26/2022
|
Volker Leise
|
ca. 3 Min
Die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz (FEO) hat mit dem Bau einer neuen, rund 13 km langen Fernwasserleitung begonnen. Mit ihr werde das westliche Geiseltal mit den Ortschaften Mücheln und Braunsbedra an das überregionale...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Ein Badestrand an einem Baggersee im hessischen Ried

BUND Hessen fordert Wiedereinführung des Wassercent und mehr staatliche Vorsorge

Ein Badestrand an einem Baggersee im hessischen Ried
26.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 18/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 3 Min
Wassermangel als Folge des Klimawandels ist nach Meinung des hessischen Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) eine große, aber weiterhin unterschätzte Gefahr. Der Vorsitzende des BUND Hessen, Jörg Nitsch,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

SPD-Fraktion in Hessen fordert mehr Tempo und Innovation beim Wasserschutz

„Landesregierung steht auf der Bremse“/ Kehrtwende gefordert

31.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 14/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Mehr Tempo und Innovation beim Schutz des Wassers hat die SPD-Landtagsfraktion in Hessen von der Landesregierung gefordert. In Hessen bestehe ein dringender Handlungsbedarf, doch die Landesregierung stehe „auf der Bremse“, sagte...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Wird der Handlungsbedarf in der Bayerischen Wasserversorgung verschlafen? Diese Frage hat der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) kürzlich in Richtung der Bayerischen Staatsregierung gestellt.

VBEW mahnt Umsetzung des Expertenberichts zur Wasserversorgung in Bayern an

Von Seiten der Regierung ist laut dem Verband bislang nichts Konkretes zu hören

Wird der Handlungsbedarf in der Bayerischen Wasserversorgung verschlafen? Diese Frage hat der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) kürzlich in Richtung der Bayerischen Staatsregierung gestellt.
23.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 13/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 3 Min
Wird der Handlungsbedarf in der Bayerischen Wasserversorgung verschlafen? Diese Frage hat der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) kürzlich in Richtung der Bayerischen Staatsregierung gestellt. Der VBEW...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Koalitionsvertrag von Verbänden der Wasserwirtschaft positiv aufgenommen

Koalitionsvertrag von Verbänden der Wasserwirtschaft positiv aufgenommen

„Richtige Weichen für zukunftsfeste Wasserwirtschaft gestellt“

Koalitionsvertrag von Verbänden der Wasserwirtschaft positiv aufgenommen
30.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 48/2021
|
ca. 6 Min
Bei den wasserwirtschaftlichen Verbänden ist der Koalitionsvertrag positiv aufgenommen worden. Die Ampel stelle die richtigen Weichen für eine zukunftsfeste Wasserwirtschaft - vor allem durch die Umsetzung der Nationalen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Grünen-Landtagsfraktion fordert deutlich mehr Wasserschutzgebiete in Bayern

Grünen-Fraktion fordert deutlich mehr Wasserschutzgebiete in Bayern

Fraktion für Einführung eines Wasserentnahmenentgelts in Bayern

Grünen-Landtagsfraktion fordert deutlich mehr Wasserschutzgebiete in Bayern
05.10.2021
|
Erschienen in Ausgabe 40/2021
|
ca. 3 Min
Bis 2030 sollen nach dem Willen der Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag mindestens zwölf Prozent der bayerischen Landesfläche zu Wasserschutzgebieten erklärt werden – das wäre mehr als eine Verdoppelung des Ist-Zustands. Das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Landeswasserversorgung: VGH Mannheim stärkt Schutz der Trinkwasserversorgung

Landeswasserversorgung: VGH Mannheim stärkt Schutz der Trinkwasserversorgung

„Rechtssicherheit für Wasserversorger auch in den anderen Bundesländern“

Landeswasserversorgung: VGH Mannheim stärkt Schutz der Trinkwasserversorgung
24.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 34/2021
|
ca. 5 Min
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat spürbar den freien Zugang zu Umweltinformationen und damit die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zum Schutz ihrer Trinkwasserversorgung gestärkt. Das hat der Zweckverband...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

VSA begrüßt „Maßnahmenplan Sauberes Wasser“ des Schweizer Bundesrats

17.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 33/2021
|
ca. 2 Min
Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) hat den „Maßnahmenplan Sauberes Wasser" des Schweizer Bundesrats (EUWID 19.2021) begrüßt. Als positiv bewertet der Verband die konkreten Absenkpfade, mit denen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Wirkungsanalyse: Risiken durch Trockenheit und Starkregen könnten stark ansteigen

Wirkungsanalyse: Risiken durch Trockenheit und Starkregen könnten stark ansteigen

Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland

Wirkungsanalyse: Risiken durch Trockenheit und Starkregen könnten stark ansteigen
22.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 25/2021
|
ca. 9 Min
Bei einem ungebremsten Klimawandel würden die Risiken durch Hitze, Trockenheit und Stark­regen im gesamten Bundesgebiet künftig stark ansteigen. Das zeigen die Ergebnisse der Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 (KWRA) des Bundes...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz