EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (76)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Bach

Wasserstrategie setzt auf Verursacherprinzip und Vorsorge in allen wasserabhängigen Sektoren

Entwurf der Nationalen Wasserstrategie: Schadstoffreduzierung notwendig

Bach
09.08.2022
|
Erschienen in Ausgabe 33/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 8 Min
Das Vorsorgeprinzip und das Verursacherprinzip sollen in Zukunft in allen wasserabhängigen Sektoren konsequent umgesetzt werden. Das zählt zu den zentralen Zielen der Nationalen Wasserstrategie, deren aktuellen Entwurf das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Phosphor-Symbolbild

Hessen fördert Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Phosphor-Symbolbild
29.07.2022
|
Erschienen in Ausgabe 32/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Das Hessische Umweltministerium fördert die Realisierung eines Demonstrationsvorhabens zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm auf dem Klärwerk Schlitz. Staatssekretär Oliver Conz überreichte kürzlich einen Förderbescheid über...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

P-Rückgewinnung: Kläranlagenbetreiber in NRW sollten Zugang zu Anlagen zeitnah sicherstellen

Projektbericht zur Umsetzung der P-Rückgewinnungspflicht vorgelegt

14.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 17/2022
|
Volker Leise
|
ca. 8 Min
Sollte sich die Klärschlamm-Monoverbrennung in Nordrhein-Westfalen als dominanter Entsorgungspfad etablieren und sich ein Kläranlagenbetreiber daher für die Monoverbrennung mit Phosphorrückgewinnung aus der Asche entscheiden, dann...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

P-Rückgewinnung: Viele Bundesländer noch in der Planungs-, Konzept- oder Netzwerkphase

Bericht der LAGA-Ad-hoc-Arbeitsgruppe gibt aktuellen Überblick

06.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 16/2022
|
Volker Leise
|
ca. 8 Min
Bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm oder Klärschlammaschen sind viele Bundesländer nach wie vor nicht über die Planungs-, Konzept- oder Netzwerkphase hinausgekommen. Das ist dem dritten Bericht der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Beschleunigte Genehmigungsverfahren für schnellere Rohstoffsouveränität gefordert

Parlamentarischer Abend des BDE zu Wasserwirtschaft und Klärschlamm

23.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 13/2022
|
Volker Leise
|
ca. 3 Min
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) hat seine Forderung nach schnelleren Genehmigungsverfahren bekräftigt. BDE-Präsident Peter Kurth sagte bei einem Parlamentarischen Abend des Verbandes, dass angesichts...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Düngerecht: Experten schlagen Staffelung mit zunehmenden Anforderungen vor

Bericht über Auswirkungen der verbindlichen Stoffstrombilanzierung

25.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 4/2022
|
ca. 2 Min
Die Expertengruppe zur Stoffstrombilanzverordnung schlägt für Stickstoff eine zeitliche Staffelung mit Anforderungen für den zulässigen Bilanzwert vor, die im zeitlichen Verlauf bis 2030 zunehmen. Das geht aus dem „Bericht über...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Stuttgarter Umweltministerium rechnet mit Kapazitätslücken

30.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 48/2021
|
ca. 2 Min
In Baden-Württemberg wird es in der Klärschlamm-Monoverbrennung eine Kapazitätslücke von mindestens 27 Prozent geben, auch wenn alle geplanten Anlagen realisiert werden. Das sagte Marc Zürn vom Landesumweltministerium beim...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Baumann: Neuausrichtung und Ausbau der Klärschlammentsorgung dringend notwendig

Baden-Württembergs Umweltstaatssekretär auf dem 7. Phosphor-Kongress

23.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 47/2021
|
ca. 3 Min
Baden-Württembergs Umweltstaatssekretär Andre Baumann (Grüne) hat auf die dringend notwendige Neuausrichtung und den Ausbau der Klärschlammentsorgung in Verbindung mit der Phosphorrückgewinnung hingewiesen. „Wir müssen die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?

Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?

Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?
11.11.2021
|
Volker Leise
|
ca. 21 Min
Im Oktober 2017 ist die novellierte Klärschlammverordnung (AbfKlärV) in Kraft getreten. Sie regelt den Umgang mit Klärschlamm komplett neu: Größere Kläranlagen sind künftig verpflichtet, den im kommunalen Abwasser bzw. Klärschlamm...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Ostseeanrainerstaaten wollen Düngebelastung der Ostsee verringern

Anrainerstaaten wollen Belastung der Ostsee durch Nährstoffeinträge verringern

Zehnjahresplan: weniger Müll, weniger Düngebelastung

Ostseeanrainerstaaten wollen Düngebelastung der Ostsee verringern
26.10.2021
|
Erschienen in Ausgabe 43/2021
|
ca. 4 Min
Die Ostseeanrainerstaaten der Helsinki Kommission (HELCOM) wollen die Düngebelastung der Ostsee verringern. Das geht aus dem Ostseeaktionsplan für den Zeitraum 2021-2030 hervor, den die HELCOM und der europäische Umweltkommissar...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz