EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (24)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

EurEau fordert stärkere Nutzung von Ressourcen und Energie aus Abwasser

„Immer stärkere Nachfrage nach Stickstoff, Phosphor, Wasser und Energie“

29.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
ca. 4 Min
Der europäische Wasserverband EurEau hat auf die Bedeutung des Abwassers als Ressource hingewiesen. Die aktuelle geopolitische Lage und das Ziel, bis 2050 zu einer klimaneutralen Gesellschaft überzugehen, machten es dringend...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Sülzle Kopf SynGas-Anlage im Projekt „SusTreat“ übergeben

16.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 22/2022
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Die Sülzle Holding GmbH & Co. KG hat im Klärwerk Koblenz ihre Kopf SynGas-Anlage mit BHKW-Modul offiziell übergeben. Die Übergabe sei ein bedeutender Meilenstein für das von der EU aus dem Programm „LIFE+“ geförderte Pilotprojekt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Baden-Württemberg: Portal „DWA Betrieb“ erstmals bei Leistungsnachweis eingesetzt

Datensätze von 875 Kläranlagen wurden in die Auswertungen einbezogen

05.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 20/2022
|
Volker Leise
|
ca. 5 Min
Im Rahmen des 48. Leistungsnachweises und Energiechecks der kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg haben die teilnehmenden Anlagenbetreiber ihre Daten erstmals über das neue Online-Portal „DWA Betrieb“ übermittelt. Das geht...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Rheinland-Pfalz: Höfken stellt für Projekt „arrived“ Landesförderung in Aussicht

Kläranlage soll energetisch optimiert und um vierte Stufe erweitert werden

25.08.2020
|
Erschienen in Ausgabe 35/2020
|
ca. 2 Min
Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken (Grüne) hat die Pläne des Wirtschaftsbetriebs Mainz zur energetischen Optimierung der Kläranlage und der Einrichtung einer vierten Reinigungsstufe gelobt. „Durch...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Berlin: Abwasserbeseitigungsplan aus dem Jahr 2001 soll nicht fortgeschrieben werden

Antwort auf Schriftliche Anfrage der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus

26.05.2020
|
Erschienen in Ausgabe 22/2020
|
ca. 5 Min
Eine Fortschreibung des Berliner Abwasserbeseitigungsplans aus dem Jahr 2001 ist nicht geplant. Das schreibt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in einer Antwort auf eine Schriftliche Anfrage der CDU-Fraktion...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Berliner Wasserbetriebe reinigen 2019 rund 255 Mio. Kubikmeter Abwasser

Berliner Wasserbetriebe reinigen 2019 rund 255 Mio. Kubikmeter Abwasser

Berliner Wasserbetriebe reinigen 2019 rund 255 Mio. Kubikmeter Abwasser
20.05.2020
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben 2019 in ihren sechs Klärwerken etwa 255,17 Mio. Kubikmeter Abwasser gereinigt. Darin enthalten waren etwa 3.445 Tonnen Phosphor. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Neue Schweizer Technologie gewinnt aus Klärschlamm Mineralsalze und Biogas

Neue Schweizer Technologie gewinnt aus Klärschlamm Mineralsalze und Biogas

Neue Schweizer Technologie gewinnt aus Klärschlamm Mineralsalze und Biogas
12.06.2019
|
Erschienen in Ausgabe 24/2019
|
ca. 2 Min
Das Spin-Off-Unternehmen TreaTech der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat ein System entwickelt, das Klärschlamm in Mineralsalze und Biogas verwandeln kann. Auf diese Weise lasse sich bereits während der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Bundesumweltministerium fördert „Innovative Abwassertechnik“

25 Millionen Euro im Fördertopf

16.10.2018
|
Erschienen in Ausgabe 42/2018
|
ca. 2 Min
Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Entwicklung neuer Abwassertechnik stärker fördern und hat deswegen den Förderschwerpunkt „Innovative Abwassertechnik" eingerichtet. Das hat die Parlamentarische Staatssekretärin im BMU,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Pilotanlage von iGas energy soll Phosphor und Synthesegas aus Klärschlamm gewinnen

17.10.2017
|
Erschienen in Ausgabe 42/2017
|
ca. 2 Min
Die iGas energy GmbH hat nach eigenen Angaben ein Verfahren entwickelt, mit dem Klärschlamm in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden kann. Die Endprodukte des Verfahrens sind unter anderem Phosphor sowie das Synthesegas „HyGas",...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

8 Mio. Euro aus EFRE-Mitteln für Phosphor-Rückgewinnung

14.09.2017
|
Erschienen in Ausgabe 37/2017
|
ca. 1 Min
Baden-Württemberg hat zur Halbzeit der aktuellen Förderperiode acht Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für sein Förderprogramm zur Phosphor-Rückgewinnung aufgewendet. Insgesamt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz