EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (20)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Wasserpflanzen an einem See

Ökologischer Wert der Makrophytenbestände in der öffentlichen Diskussion zu wenig beachtet

Neues Fact Sheet des IGB zu Massenentwicklungen von Wasserpflanzen

Wasserpflanzen an einem See
30.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 3 Min
Das verstärkte Vorkommen von Wasserpflanzenbeständen ist aktuell in den meisten Fällen ein Anzeichen dafür, dass sich die Gewässer von zu hoher Nährstoffbelastung erholen. Dabei überwiegen aus gewässerökologischer Sicht insgesamt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Projekt BiNäA erforscht Züchtung von Mikroalgen aus Kommunalabwasser

Ziel ist ein Düngekreislauf und eine verbesserte Abwasserreinigung

29.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 28/2022
|
Volker Leise
|
ca. 4 Min
Forschende der Universität Bielefeld und des Forschungszentrums Jülich untersuchen, wie sich Nährstoffe mit Hilfe von Mikroalgen in den Düngekreislauf zurückführen lassen. Gleichzeitig sollen die mikroskopisch kleinen Algen dabei...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Gewässerbelastungen in WVER-Gewässern nach Juli-Hochwasser wieder rückläufig

Lage hat sich normalisiert / Keine Grundwasserbelastung durch Heizöl

04.10.2021
|
Erschienen in Ausgabe 39/2021
|
ca. 3 Min
Das Juli-Hochwasser hat in den Gewässern und Talsperren des Wasserverbands Eifel-Rur (WVER) an vielen Stellen zu Gewässerbelastungen geführt. Inzwischen hat sich die Lage jedoch weitgehend normalisiert, teilte der WVER mit. Auch...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

IGB: Fadenalgen sind eine neue Bedrohung für klare Seen weltweit

Massenansammlungen im Lake Tahoe und im Baikalsee

10.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 32/2021
|
ca. 4 Min
Weltweit sind bereits viele klare Seen von so genannten Fadenalgen betroffen. Bei diesem neuen Phänomen ist der Seeboden in Ufernähe, wo Menschen spielen oder schwimmen, mit grünen Algenteppichen bedeckt. Es sind...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Erftverband untersucht auf Versuchsanlage Reduktion diffuser Stoffeinträge

Erftverband prüft die Reduktion von diffusen Stoffeinträgen

Erftverband untersucht auf Versuchsanlage Reduktion diffuser Stoffeinträge
21.07.2020
|
Erschienen in Ausgabe 30/2020
|
ca. 1 Min
Der Erftverband hat auf einem 50 Meter langen Abschnitt eines Wegeseitengrabens im Raum Meckenheim eine Versuchsanlage zur Reduktion von diffusen Stoffeinträgen aus der Landwirtschaft eingerichtet. Mit dem Ziel, die Dünge- und...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Wie lassen sich Energiepflanzen gewässerschonend anbauen?

Wie lassen sich Energiepflanzen gewässerschonend anbauen?

Wie lassen sich Energiepflanzen gewässerschonend anbauen?
14.07.2020
|
Erschienen in Ausgabe 29/2020
|
ca. 2 Min
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat jetzt die Broschüre „Gewässerschutz mit nachwachsenden Rohstoffen" neu aufgelegt. Mit der im März beschlossenen neuen Düngeverordnung steigen die Anforderungen an die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Kurz Berichtet: EU-Expertengruppe will Stickstoffrecycling aus Gülle und Gärresten erarbeiten

28.04.2020
|
Erschienen in Ausgabe 18/2020
|
ca. 1 Min
Eine EU-Expertengruppe will das Recycling von Stickstoff aus Gülle und Gärresten zur Einhaltung der Nitratrichtlinie erarbeiten. Hierzu sei Ende Januar bei einer Sitzung der Expertengruppe in Sevilla der Bericht „Safemanure –...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Graduiertenkolleg „Amaize-P“ erarbeitet Lösungen für nachhaltige Phosphor-Nutzung

15.04.2020
|
Erschienen in Ausgabe 16/2020
|
ca. 2 Min
Ein deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg an der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking sucht am Beispiel von Maisanbausystemen Lösungen für eine nachhaltige Phosphor-Nutzung. Ziel des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Studie: Aquakultur sorgt für Verknappung von Phosphor

Nahrungssicherheit langfristig gefährdet

28.01.2020
|
Erschienen in Ausgabe 5/2020
|
ca. 2 Min
Die zunehmende Bedeutung von Aquakulturen in der Fischgewinnung trägt zur Verknappung des Rohstoffes Phosphor bei und gefährdet dadurch langfristig die Nahrungssicherheit. Dies zeigt eine in der Fachzeitschrift „Nature...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Jagst-Unglück: Welche Folgen hatte der Düngemittel-Eintrag für den Fluss?

Forscherinnen untersuchen Gründe für Algenblüte

19.11.2019
|
Erschienen in Ausgabe 47/2019
|
ca. 4 Min
Tübinger Forscherinnen untersuchen die Folgen von hohen Stickstoffeinträgen in Gewässer. Wegen des Brands einer Mühle im baden-württembergischen Lobenhausen gelangten im August 2015 größere Mengen mit Kunstdünger verunreinigten...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz