EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Top-Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Kostenloser Testzugang
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (18)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Wasserzähler

Gütliche Einigung für das Stuttgarter Trinkwassernetz in Sicht

Vorverkaufs- und Mitwirkungsrechte / Neuer 20-jähriger Konzessionsvertrag

Wasserzähler
25.11.2022
|
Erschienen in Ausgabe 49/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Die seit über zehn Jahren schwelende Auseinandersetzung um das Stuttgarter Trinkwassernetz steht vor einer gütlichen Einigung. Die Stadtverwaltung und die EnBW‐Tochter Netze BW haben ihren jeweils zuständigen Gremien Vertragstexte...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Schwarze Elster

Grünen-Fraktion in Brandenburg fordert Staffelpreis bei der Trinkwassernutzung

Positionspapier: Grundlegende Veränderungen beim Umgang mit Wasser

Schwarze Elster
05.10.2022
|
Erschienen in Ausgabe 41/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 6 Min
Grundlegende Veränderungen beim Umgang mit der knapper werdenden Ressource Wasser, darunter einen Staffelpreis bei der Trinkwassernutzung, fordert die bündnisgrüne Fraktion im Landtag Brandenburg in einem Positionspapier. Da die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

CDU und Bündnis 90/Die Grünen schließen Fracking in Nordrhein-Westfalen aus

Koalitionsvertrag unterzeichnet / Oliver Krischer neuer NRW-Umweltminister

27.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
Volker Leise
|
ca. 7 Min
CDU und Bündnis 90/Die Grünen schließen Fracking in Nordrhein-Westfalen aus. „Die Sicherung der Trinkwasserqualität hat oberste Priorität. Wir werden ihr Vorrang vor anderen Nutzungen geben“, schreiben die Regierungspartner in...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Hamburg

Hamburgs Wasserverbrauch auf niedrigsten Stand seit 2017 gesunken

Senat: Hamburg will in diesem Jahr 125 Millionen Kubikmeter Wasser fördern

Hamburg
27.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 28/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 3 Min
Der Wasserverbrauch in Hamburg ist auf den niedrigsten Stand seit 2017 gesunken. Private Haushalte und Kleingewerbe ließen nach Angaben des städtischen Versorgers Hamburg Wasser 99,4 Millionen Kubikmeter Wasser durch die Hähne...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Ernst & Young-Studie: 40 Prozent der Kommunen planen höhere Wasserentgelte

Ernst & Young-Studie: 40 Prozent der Kommunen planen höhere Wasserentgelte

„Corona-Krise führt weiterhin zu einer sehr angespannten Haushaltslage“

Ernst & Young-Studie: 40 Prozent der Kommunen planen höhere Wasserentgelte
14.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 50/2021
|
ca. 3 Min
In 40 Prozent der Kommunen wird die Wasserversorgung für die Verbraucher teurer. Das zählt zu den Ergebnissen einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY), die laut EY auf einer Umfrage unter...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

DVGW: Wasserversorgung ist aus dem Fokus von Politik und Gesellschaft geraten

Verband legt Positionspapier zur Landtagswahl in Baden-Württemberg vor

08.03.2021
|
Erschienen in Ausgabe 10/2021
|
ca. 5 Min
Die öffentliche Wasserversorgung ist aus dem Fokus von Politik, Gesetzgebung und Gesellschaft geraten. Grund hierfür ist unter anderem die Selbstverständlichkeit einer seit Jahrzehnten einwandfrei funktionierenden...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Niedersächsische Landeskartellbehörde will einzelne Wasserpreise überprüfen

Erster Ergebnisse aus aktuellem Trinkwasserpreisvergleich vorgelegt

04.08.2020
|
Erschienen in Ausgabe 32/2020
|
ca. 3 Min
In Niedersachsen will die Landeskartellbehörde prüfen, ob einzelne Wasserpreise missbräuchlich überhöht sein könnten. Das kündigte die beim Landeswirtschaftsministerium angesiedelte Behörde jetzt anlässlich der Vorlage erster...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Herausforderungen an die Wasserwirtschaft können sich auf die Entgelte auswirken

Herausforderungen an die Wasserwirtschaft können sich auf die Entgelte auswirken

Repräsentanten der Wasserwirtschaft legen Branchenbild 2020 vor

Herausforderungen an die Wasserwirtschaft können sich auf die Entgelte auswirken
23.06.2020
|
Erschienen in Ausgabe 26/2020
|
ca. 5 Min
Die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung in Deutschland unterliegen vielfältigen Veränderungen. Der damit verbundene Investitionsbedarf setzt die Finanzierung von Trink- und Abwasser zunehmend unter Druck, was auch...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Wasserver- und Abwasserentsorgung vom demographischen Wandel besonders betroffen

Wasserver- und Abwasserentsorgung vom demographischen Wandel stark betroffen

UBA: Standortindividuell kosteneffiziente Lösungen finden

Wasserver- und Abwasserentsorgung vom demographischen Wandel besonders betroffen
06.08.2019
|
Erschienen in Ausgabe 32/2019
|
ca. 6 Min
Anlagen und Netze der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sind vom demografischen Wandel besonders betroffen. Diese Feststellung trifft das Umweltbundesamt (UBA) in dem aktuell vorgelegten Bericht „Nachhaltige Anpassung der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Für Grundgebühr genügt Möglichkeit der Einleitung aus Abwassergrube in Kanalisation

VG Cottbus entscheidet über Grundgebühr bei dezentraler Entsorgung

19.03.2019
|
Erschienen in Ausgabe 12/2019
|
ca. 4 Min
Für die Erhebung einer Grundgebühr für die dezentrale Abwasserentsorgung reicht es aus, dass das in einer Grundstücksentwässerungsanlage gesammelte Schmutzwasser bei Bedarf jederzeit der öffentlichen Einrichtung zur Entsorgung...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz