EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Top-Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (874)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

Sedimente nehmen großen Staudämmen lebenswichtige Speicherkapazität weg

UNU-INWEH-Studie sagt bis zu 28 Prozent Speicherverlust bis 2050 voraus

13.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 4/2023
|
Volker Leise
|
ca. 6 Min
Durch Verlandung haben rund 50.000 große Staudämme weltweit schätzungsweise 13 bis 19 Prozent ihrer ursprünglichen Speicherkapazität eingebüßt. Bis 2050 werden sich die Gesamtverluste auf 23 bis 28 Prozent erhöhen. Das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Stausee

Nordrhein-Westfalen will Talsperren besser auf Blackout vorbereiten

Antwort im Landtag: Rund fünf Millionen Euro sollen bereitgestellt werden

Stausee
09.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 4/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Das Land Nordrhein-Westfalen will rund fünf Millionen Euro bereitstellen, um Talsperren besser auf einen Blackout vorzubereiten. Das Geld stamme aus dem aktuellen Krisenpaket, sagte ein Sprecher des Düsseldorfer...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Rhein

IGB: Wasserstrategie-Entwurf wird Relevanz der aquatischen Ökosysteme nicht gerecht

Kritik an stark wasserwirtschaftlichem Blickwinkel auf Wasser und Gewässer

Rhein
23.12.2022
|
Erschienen in Ausgabe 1/2/2023
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) begrüßt explizit die Erarbeitung einer Nationalen Wasserstrategie (NWS) für Deutschland, kritisiert an dem Regierungsentwurf aber einen stark...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

IGB: Binnengewässer im Naturschutz mit Landflächen und Meeren gleichstellen

Große Relevanz der Binnengewässer wird in Biodiversitätspolitik übersehen

14.12.2022
|
Erschienen in Ausgabe 51/52/2022
|
Volker Leise
|
ca. 5 Min
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) fordert, Binnengewässer in der Biodiversitätspolitik mit Landflächen und Meeren gleichzustellen. Sie würden bisher meist den Landflächen zugeordnet, teilte das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Voith-Turbine

Voith Hydro steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2021/2022 auf 1,048 Milliarden Euro

Ergebnisentwicklung hinter den Erwartungen zurückgeblieben

Voith-Turbine
13.12.2022
|
Erschienen in Ausgabe 51/52/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Der Voith-Konzernbereich Hydro hat im Geschäftsjahr 2021/22 in einem nach der Pandemie leicht erholten Marktumfeld Auftragseingang und Umsatz gesteigert. Die Ergebnisentwicklung blieb allerdings hinter den Erwartungen zurück,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Justitia mit Gesetzbuch und Richterhammer

Denkmalschutz: Genehmigung für Errichtung einer Sohlrampe laut OVG-Urteil rechtmäßig

Klage eines Mühlen-Eigentümers zurückgewiesen

Justitia mit Gesetzbuch und Richterhammer
08.12.2022
|
Erschienen in Ausgabe 1/2/2023
|
Michaela Plazzo
|
ca. 6 Min
Erfordert die Errichtung, Beseitigung oder wesentliche Änderung einer Anlage nach § 26 Abs. 1 SächsWG zugleich eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung, so ist Denkmalschutzrecht im wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren nicht zu...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Blick vom Herzogstand auf das Walchenseekraftwerk

Verbändebündnis: Freistaat Bayern soll das Walchenseekraftwerk betreiben

Konzession soll neu vergeben werden

Blick vom Herzogstand auf das Walchenseekraftwerk
30.11.2022
|
Erschienen in Ausgabe 49/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Ein breites Verbändebündnis hat sich dafür ausgesprochen, dass das Walchenseekraftwerk in Kochel am See künftig vom Freistaat Bayern und nicht mehr von einem Privatunternehmen betrieben wird. Es erhofft sich davon ökologische...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Flusswasser-Welle

BUND Hessen kritisiert SPD-Äußerungen zur Wasserkraft

Flusswasser-Welle
15.11.2022
|
Erschienen in Ausgabe 47/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 1 Min
Der hessische Landesverband des BUND hat die Äußerungen von Stephan Grüger, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und energiepolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag, zur kleinen Wasserkraft jetzt in einem offenen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Gebirgsregion

Studie: Wassersicherheit in Gebirgsregionen erfordert breitere Wissensbasis

Verständnis der Zusammenhänge von Wasserangebot und -nachfrage von Bedeutung

Gebirgsregion
08.11.2022
|
Erschienen in Ausgabe 46/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 3 Min
Die Sicherheit der Wasserversorgung in Gebirgsregionen hängt von einem breiteren Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Wasserangebot und -nachfrage ab, das weit über die Untersuchung der Gletscherschmelze hinausgeht....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Kläranlage mit PV

AöW: Rechtsrahmen für grüne Energiepotenziale in der Wasserwirtschaft ist zwingend anzupassen

AöW legt Positionspapier vor / Erneuerbare bieten viele Möglichkeiten

Kläranlage mit PV
02.11.2022
|
Erschienen in Ausgabe 45/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 3 Min
In der öffentlichen Wasserwirtschaft gibt es vielfältige grüne Energiepotenziale, allerdings muss der Rechtsrahmen zwingend an die Anforderungen in der Praxis und den Zeitdruck der Energiekrise angepasst werden. Hier sei die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz