EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (217)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Paragraphen

Zweck des Wasserentnahmeentgelts auch erreicht, wenn ein Dritter das Gewässer benutzt

OVG: Wasserentnahmeentgelt soll zum sparsamen Umgang anhalten

Paragraphen
13.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 7 Min
Für das Vorhandensein eines Bescheides im Sinne der Wasserentnahmeentgeltverordnung Sachsen-Anhalt (WasEE-VO LSA), der die Gewässerbenutzung zulässt, kommt es nicht darauf an, ob die Gewässerbenutzung vom Inhaber der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Justitia vor Gesetzesbänden

Grundstückseigentümer hat kein Recht auf Versorgung aus bestimmter Trinkwasserleitung

Gestaltung liegt im Organisationsermessen des Versorgungsunternehmens

Justitia vor Gesetzesbänden
17.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 5 Min
Der Grundstückseigentümer hat kein Recht, aus einer bestimmten Trinkwasserleitung versorgt zu werden; es liegt im Organisationsermessen des Versorgungsunternehmens, die Leitungsführung zu gestalten. Die (Wieder-)Herstellung eines...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Wasserzähler

Bayerischer Verfassungsgerichtshof erklärt Einsatz von Funk-Wasserzählern für zulässig

Funk-Wasserzähler dienen auch dem Schutz der Trinkwasserhygiene

Wasserzähler
03.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 20/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 5 Min
Die Kommunen dürfen den Wasserverbrauch mit elektronischen Funk-Wasserzählern ermitteln. Ihr Einsatz und Betrieb sind mit der Bayerischen Verfassung vereinbar, entschied der Bayerische Verfassungsgerichtshof (Vf. 5-VII-19 vom...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Paragraphenzeichen vor blauer Wasseroberfläche

VG Cottbus weist Klage gegen Heranziehung zu einem Schmutzwasserbeitrag zurück

Leitsatz zum Urteil bezieht sich auf den Begriff der Vorteilslage

Paragraphenzeichen vor blauer Wasseroberfläche
27.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 24/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 4 Min
Der Begriff der Vorteilslage nach § 19 Abs. 1 KAG bezieht sich auf den Vorteil, der durch die konkret in Rede stehende Anlage bzw. Einrichtung, für die der Beitrag erhoben wird, vermittelt wird. So lautet der Leitsatz zu einem...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Brunnen Im Poppeltal

Vorläufige Unterschutzstellung dreier Brunnen im Kreis Vulkaneifel durch SGD Nord wirksam

OVG Koblenz: Verordnungen können sich auf Wasserhaushaltsgesetz stützen

Brunnen Im Poppeltal
06.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 17/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 4 Min
Die Rechtsverordnungen der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord über die vorläufige Unterschutzstellung von drei Brunnen im Landkreis Vulkaneifel, die für die Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Gerolstein genutzt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

BVerwG: Wasserschutzgebiet dient auch Interessen der künftigen Versorgung

22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Ein Wasserschutzgebiet kann auch im Interesse der künftigen Wasserversorgung geschützt werden. Diese Feststellung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in einem aktuell...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Grundsatz von Treu und Glauben kann zur Duldung einer Wasserleitung verpflichten

22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Der Grundsatz von Treu und Glauben kann eine Grundstückseigentümerin dazu verpflichten, die über ihr Grundstück führende Wasserleitung für die Versorgung des Nachbargrundstücks zu dulden. Das ist dann der Fall, wenn die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Unwirksame Beitragssatzung verhindert nicht den Beginn der Zahlungsverjährungsfrist

22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Eine unwirksame Beitragssatzung verhindert nicht den Beginn der Zahlungsverjährungsfrist für Abwasserbeiträge. Das geht aus einem Beschluss des Thüringer Oberverwaltungsgerichts hervor (Aktenzeichen 4 EO 630/21 vom 9.11.2021)....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Belieferung von Tesla-Werk in Brandenburg mit Wasser ist gesichert

22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 3 Min
Die Wasserversorgung für das neue Telsa-Werk ist gesichert. Der Versorgungsvertrag des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) mit dem US-Elektroautobauer bleibt bestehen. Das teilte der Verband am Donnerstag nach einer...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Klage gegen Wasserentnahme durch Tesla hat teilweise Erfolg

Umweltministerium weist Befürchtung eines drohenden Wassermangels zurück

Vogel: Es wird erstmal einen wesentlich niedrigeren Bedarf geben

Klage gegen Wasserentnahme durch Tesla hat teilweise Erfolg
15.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 11/2022
|
ca. 5 Min
Das Umweltministerium Brandenburg hat die Befürchtung eines drohenden Wassermangels für die Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt (Oder) zurückgewiesen (siehe Artikel „Klage gegen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz