Mit rund 734.000 Euro unterstützt der Bayerische Naturschutzfonds 2023 das Projekt „Traditionelle Bewässerung im Forchheimer Land – Strategien zum Erhalt des Nutzens für Natur und Mensch“. Zentrales Ziel des „Wässerwiesen-Projekts 2.0“ sei der Erhalt und die Verbesserung des ökologischen Wertes des Projektgebietes, teilte das Umweltministerium Bayern Ende November mit. Neben der Fortführung von Instandsetzung, Erneuerung und Sicherung der traditionellen Wässerwiesen werde nun ein verstärkter Fokus auf die biodiversitätsfördernde, naturschutzgerechte Bewirtschaftung und langfristig nachhaltige Nutzung wertvoller Feuchtwiesen gelegt. Maßnahmenträger ist den Angaben zufolge der Landkreis Forchheim. Insgesamt werde der Bayerische Naturschutzfonds 2023 mit über 6,5 Millionen Euro eine Vielzahl von Naturschutzprojekten im gesamten Freistaat unterstützen....
Bayern: Wässerwiesen-Projekt in Oberfranken erhält Förderung von rund 734.000 Euro
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.