Die Abwasserentsorgung in Deutschland steht im Spannungsfeld unterschiedlicher Herausforderungen: Der Klimawandel, demografische Entwicklungen, neue Schad- und Spurenstoffe im Abwasser, der Erhalt der Kanal...
Insbesondere die Massentierhaltung und ein übermäßiges Düngen verursachen hohe Nitratwerte im Grundwasser – auch auf Druck der Europäischen Kommission muss Deutschland handeln und seine Gesetzgebung anpassen. ...
EUWID Wasser und Abwasser berichtet seinen Lesern, wie politische und wirtschaftliche Akteure den Gewässerschutz als eine der grundlegenden Anforderungen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) umsetzen. ...
Die Trinkwasserressourcen in Deutschland stehen unter großem Druck. Durch vermehrt auftretende Extremwettereignisse muss die Leistungsfähigkeit der Trinkwasserversorgung und ihr Verhältnis zu anderen Wassernutzungen ...
Deutsche Trinkwassernetze sind ein „Schatz unter der Straße“. Ihr Ausbau und Erhalt ist aufwändig. Gleichzeitig fühlen sich Wasserversorger verpflichtet, ihren Wasserkunden eine hohe Entgeltstabilität zu bieten. ...
Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Funktionen zugreifen.
Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.
Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.