Ein neues Pilotprojekt in Mittelfranken zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts wird in den kommenden drei Jahren untersuchen, wie viel Regenwasser in den ehemals zur Entwässerung angelegten landwirtschaftlichen Gräben zurückgehalten werden kann. An insgesamt drei Standorten werden der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, der BBV-Bezirksverband Mittelfranken und das WWA Ansbach Untersuchungen zu den „Grünen Gräben“, die früher zur Entwässerung angelegt wurden, und deren Auswirkungen auf den Wasser- und Sedimentrückhalt sowie auf den Bodenwasserhaushalt durchführen, teilte das bayerische Umweltministerium Ende April mit....
Bayern startet Projekt zum Wasserspeichern in der Fläche
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.