Hauptsächlich wegen zu hoher Nährstoffeinträge verfehlen die Seen in Deutschland den guten ökologischen Zustand. 24 Prozent der Seen waren 2015 in gutem und 2,3 Prozent in sehr gutem Zustand nach der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der ...
Zu hohe Nährstoffbelastung Hauptursache für schlechten Zustand der Seen
74 Prozent der Seen verfehlen das Ziel eines guten ökologischen Zustands
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -