Die Gewinnung und Verwendung von Sand muss unter anderem im Hinblick auf den Gewässerschutz überdacht werden - das fordert der aktuelle Bericht „Sand und Nachhaltigkeit: 10 strategische Empfehlungen zur Abwendung einer Krise“ des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies würden jedes Jahr verbraucht - nach Wasser die weltweit am meisten genutzten Ressource. Die Gewinnung von Sand an Orten, an denen er eine aktive Rolle spielt, wie z. B. in Flüssen, Küsten- oder Meeresökosystemen, kann zu Erosion, Versalzung von Grundwasserleitern, Verlust des Schutzes vor Sturmfluten und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt führen, so das UNEP....
UNEP-Bericht: Sandgewinnung kann u.a. zu Grundwasserversalzung führen
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.