EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (17)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Ausgetrocknetes Flussbett

FiW firmiert jetzt als Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen

FiW: Wasserwirtschaft kommt doppelte Schlüsselrolle zu

Ausgetrocknetes Flussbett
06.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 20/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Das FiW firmiert jetzt unter dem Namen Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen. Der Institutsname des ehemaligen Forschungsinstituts für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen passe...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Berlin mit Spree und Fernsehturm

Bilanz 2021: Berliner Wasserbetriebe haben Schutz der Ressource im Fokus

Klimawandel gibt Investitionstempo vor

Berlin mit Spree und Fernsehturm
20.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 17/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 4 Min
Von einer guten Bilanz des Jahres 2021 berichten die Berliner Wasserbetriebe. Das Unternehmen habe im vergangenen Jahr bei erneut großen Investitionen stabile Leistungen auf hohem Niveau erbracht. Unter einem auf die Sicherheit...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

2019 fast 78 Mio. m³ Wasser für die Versorgung gewonnen

30.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 48/2021
|
ca. 2 Min
Im Jahr 2019 wurden für die öffentliche Wasserversorgung in Hamburg rund 77,867 Mio. m³ Grundwasser gewonnen. Das sind 0,9 Prozent mehr als im Jahr 2016, geht aus einer Veröffentlichung des Statistischen Amts für Hamburg und...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
 Steigende Sulfatkonzentrationen in vielen Binnengewässern

Forscher empfehlen, Sulfat stärker in Umweltstandards zu berücksichtigen

Steigende Konzentrationen in vielen Binnengewässern weltweit

 Steigende Sulfatkonzentrationen in vielen Binnengewässern
02.02.2021
|
Erschienen in Ausgabe 5/2021
|
ca. 4 Min
In vielen Binnengewässern weltweit steigen die Sulfatkonzentrationen, obwohl saurer Regen eigentlich der Vergangenheit angehört. Forschende unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Projekt HypoWave: Wasserwiederverwendung in der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion

Neue Kooperationen zwischen Landwirten und Abwasserbetrieben möglich

15.04.2020
|
Erschienen in Ausgabe 16/2020
|
ca. 5 Min
Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt brachte neue Erkenntnisse über die Wasserwiederverwendung in der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion. Wie das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) berichtet, bietet sich ein...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Wasserqualität von Ruhr und Lenne trotz Extremwetter im Jahr 2018 konstant gut

Ruhrverband und AWWR stellen 46. Ruhrgütebericht vor

24.09.2019
|
Erschienen in Ausgabe 39/2019
|
ca. 3 Min
Die Wasserqualität der Ruhr und Lenne war im Jahr 2018 trotz Hitze und Trockenheit immer gut. Das ist auf die hohen Reinigungsleistungen der Kläranlagen und die Wasserabgaben aus dem Talsperrensystem des Ruhrverbands...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Notiert: Nordirische Umweltagentur veröffentlicht Umweltstatistik

25.06.2019
|
Erschienen in Ausgabe 26/2019
|
ca. 1 Min
In Nordirland sind im Jahr 2018 die Phosphorkonzentrationen in Fließgewässern nahezu konstant geblieben. Das geht aus einem aktuellen Umweltbericht der Nordirischen Umweltagentur (NIEA) hervor. Demnach wurde an 93 nordirischen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Wasserwirtschaft in Brandenburg muss sich auf Veränderungen einstellen

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung liegt vor

14.05.2019
|
Erschienen in Ausgabe 20/2019
|
ca. 3 Min
Die Wasserver- und Abwasserentsorger in Brandenburg müssen sich in Zukunft noch stärker auf sinkende bzw. steigende Bevölkerungszahlen einstellen. Dies geht aus dem aktuell vorgestellten „Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Vier neue interdisziplinäre Vorhaben im Fokus des Kompetenzzentrums Wasser Berlin

06.11.2018
|
Erschienen in Ausgabe 45/2018
|
ca. 3 Min
Beim Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) sind in den letzten Monaten vier neue interdisziplinäre Forschungsvorhaben gestartet. Die Projekte sollen Beiträge für die Zukunftsthemen Digitalisierung, Ressourceneffizienz,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Wasseraufbereitungsverfahren aus Molkerei erhält „agra-Preis“

30.05.2017
|
Erschienen in Ausgabe 22/2017
|
ca. 1 Min
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS haben den „agra-Preis der Innovation" für ein neues Wasseraufbereitungsverfahren aus der Milchverarbeitung erhalten. Wie das IKTS mitteilte,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz