EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (19)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden

08.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 10/2022
|
ca. 2 Min
Mithilfe von Bäumen könnten mit Mikroplastik belastete Böden saniert werden. Erstmals haben Forschende unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) nachgewiesen, dass die Hänge-Birke während...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Fraunhofer Umsicht: Mikroplastikabrieb in Abwasserrohren aus Kunststoff eher gering

Auftragsstudie für die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre

07.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 49/2021
|
ca. 3 Min
Der Mikroplastikeintrag durch Abwasserrohre aus Kunststoff ist eher gering. Zu diesem Ergebnis kommt das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) in einer aktuellen Studie. Das Institut hat...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Agrarminister fordern weitere Modellregion für das „Wirkungsmonitoring zur Düngung“

Bislang humus- und nährstoffarme Standorte nicht abgebildet

06.07.2021
|
Erschienen in Ausgabe 27/2021
|
ca. 2 Min
Die Agrarminister der Bundesländer haben sich auf ihrer Konferenz Anfang Juni mit der Umsetzung düngerechtlicher Vorgaben und der Vermeidung von Kunststoffeinträgen in Böden befasst. Wie aus dem jetzt veröffentlichten endgültigen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
UBA: Flussrandstreifen zählen zu Orten  mit hohem potenziellen Kunststoffeintrag

UBA: Flussrandstreifen zählen zu Orten mit hohem potenziellen Kunststoffeintrag

Reifenabrieb, Rohre und Kunstrasen als Bereiche mit hohem Eintrag

UBA: Flussrandstreifen zählen zu Orten  mit hohem potenziellen Kunststoffeintrag
20.04.2021
|
Erschienen in Ausgabe 16/2021
|
ca. 2 Min
Flussrandstreifen, Straßenränder und Parkanlagen sind die Eintragsorte für Kunststoffe mit dem höchsten potenziellen Eintrag und anschließendem Kunststoffverbleib. Diese Feststellung trifft der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt -...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Mikroplastik mittlerweile in allen Bereichen der Umwelt nachweisbar

Bestandsaufnahme des österreichischen Umweltbundesamts

21.04.2020
|
Erschienen in Ausgabe 17/2020
|
ca. 4 Min
Mikroplastik ist mittlerweile in allen Bereichen der Umwelt nachweisbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des österreichischen Umweltbundesamtes, die eine Bestandsaufnahme an nationalen und internationalen Untersuchungen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Gewässerbelastungen durch Misch- und Regenwasser: Vermehrt Regenbecken errichtet

Insgesamt 54.069 Einleitungen mit Behandlung ausgestattet

18.02.2020
|
Erschienen in Ausgabe 8/2020
|
ca. 2 Min
Um Gewässerbelastungen durch Misch- und Regenwassereinleitungen zu verringern, sind in den vergangenen Jahren vermehrt Regenbecken verschiedener Bauarten errichtet worden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (Drs....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Österreich: „Schutz des Wassers ist  zentrales Element der Daseinsvorsorge“

Österreich: „Schutz des Wassers ist zentrales Element der Daseinsvorsorge“

Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen / Aktionsplan gegen Mikroplastik

Österreich: „Schutz des Wassers ist  zentrales Element der Daseinsvorsorge“
21.01.2020
|
Erschienen in Ausgabe 4/2020
|
ca. 3 Min
Die neue österreichische Bundesregierung hat den Schutz des Wassers zum zentralen Element der Daseinsvorsorge erklärt. Es sei ein Privileg, dass sauberes Trinkwasser rund um die Uhr in bester Qualität bereitsteht, schreiben...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International

Wissenschaftler setzen auf Quallen gegen Mikroplastik

16.07.2019
|
Erschienen in Ausgabe 29/2019
|
ca. 2 Min
Quallen könnten bei der Reduzierung von Mikroplastik-Verunreinigungen künftig eine wichtige Rolle spielen. „Besondere Hoffnungen setzen wir im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts darauf, Quallenschleim als Bio-Filter zu verwenden,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
UBA: Kunststoff muss aus Abwasser aus Trennkanalisation besser entfernt werden

UBA: Kunststoff muss aus Abwasser aus Trennkanalisation besser entfernt werden

Standardisierte Überwachungsmethoden für Binnengewässer notwendig

UBA: Kunststoff muss aus Abwasser aus Trennkanalisation besser entfernt werden
18.06.2019
|
Erschienen in Ausgabe 25/2019
|
ca. 6 Min
Die Entfernung von Kunststoff einschließlich Mikroplastik aus Abwasser durch Kläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe ist sehr erfolg­reich – bei Mischwasserabschlägen und Abwasser aus der Trennkanalisation muss die Behandlung...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Bundesrat: Gewässerschutz erfordert Ende des Einsatzes von Mikroplastik in Kosmetika

Bundesrat: Gewässerschutz erfordert Ende des Einsatzes von Mikroplastik in Kosmetika

Auch nationale Verbote sollen gegebenenfalls geprüft werden

Bundesrat: Gewässerschutz erfordert Ende des Einsatzes von Mikroplastik in Kosmetika
19.03.2019
|
Erschienen in Ausgabe 12/2019
|
ca. 6 Min
Der Einsatz von flüssigen und festen Kunststoffzusätzen in Kosmetika und anderen Pflegeprodukten sollte spätestens bis zum Jahr 2020 mit Hilfe einer freiwilligen Selbstverpflichtung der Kosmetikhersteller vollständig beendet...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz