
02.03.2021

Politik
- Digitalisierung: Schlüssel zum Erfolg ist die Sammlung und Analyse großer Datenmengen
- Kommission: Nachhaltige Wassernutzung erfordert Veränderungen in allen Sektoren
- Spahn: Wassersektor kann Corona-Schnelltests nutzen
- Berliner Senat: Wasserqualität des Halensees profitiert von Retentionsbodenfilter
- Umweltministerium stellt Mittel für komplette Sanierung bereit
- Beim Hochwasserschutz an Rhein und Itter geht es voran
- Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung in Berlin: Umsetzung hat eine „hohe Dringlichkeit“
- Entwurf zu Wasserstraßen und WRRL im Verkehrsausschuss
- Projekt soll Innovationen für Resilienz in der globalen Wasserpolitik fördern
- UNEP-Bericht zeigt Gesundheitsrisiken durch Wasserverschmutzung auf
Wirtschaft
- Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz investiert über 13 Mio. € in ihre Infrastruktur
- Wasserschutzbrot Niederbayern erhält „sehr gut“ von Brotinstitut
- Voith erhält Großaufträge für Pumpspeicherkraftwerke
- Gelsenwasser will in der Stadt Erwitte im Kreis Soest Klärschlamm verbrennen
- Studie zeigt Nutzen der Wiedervernässung von Mooren
- Leibniz-IZW: Wasser kann Säugetierviren übertragen
- Neue Studie: Wie lässt sich Starkregen in der Mittelmeerregion besser voraussagen?
Recht
- Direkt betroffene Bürger können sich auf Verschlechterungsverbot der WRRL berufen
- Urteil: Maßgeblich ist, ob Behandlung eines Abwasserteilstroms technisch sinnvoll ist
- AbwAG - § 10 Ausnahmen von der Abgabepflicht
International
- Studie stellt Größenvorteile durch Fusion von Veolia und Suez in Frage
- EU-Kommission verklagt Slowenien vor dem EuGH
- Rätselhafte Schwefelbakterienblüte in den Tiefen des ostafrikanischen Tanganjikasees
- Seen in mittleren Höhenlagen durch Klimawandel unter Druck
- Kommunen: Smart City Lösung EineStadt in Schwabmünchen im Einsatz
- Kommunen: Gemeine Mühltal erhält langjähriges Wasserrecht
- Kurz Berichtet: Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG)
- Firmenmeldungen: Stadtwerke Hanau bauen neues Wasserwerk
- Notiert: BKG bietet jetzt einen digitalen Hochwasseratlas
- Internationales in Kürze: Kemira mit erhöhtem Ergebnis und niedrigerem Umsatz
- Personen: Josiane Chevalier neue Verwaltungsratspräsidentin der Wasseragentur Rhein-Maas