EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (1310)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Bach

Wasserstrategie setzt auf Verursacherprinzip und Vorsorge in allen wasserabhängigen Sektoren

Entwurf der Nationalen Wasserstrategie: Schadstoffreduzierung notwendig

Bach
09.08.2022
|
Erschienen in Ausgabe 33/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 8 Min
Das Vorsorgeprinzip und das Verursacherprinzip sollen in Zukunft in allen wasserabhängigen Sektoren konsequent umgesetzt werden. Das zählt zu den zentralen Zielen der Nationalen Wasserstrategie, deren aktuellen Entwurf das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Viele Seen bereits stark beeinträchtigt und damit vulnerabler gegenüber Klimawandel

Blitzlichtstudie „Seen und Klimawandel“ von GNF und Grüner Liga

03.08.2022
|
Erschienen in Ausgabe 32/2022
|
Volker Leise
|
ca. 5 Min
Im heutigen Zustand sind viele Seen bereits stark durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt und damit vulnerabler gegenüber negativen Auswirkungen des Klimawandels. Steigende Wassertemperaturen, sich verändernde Hydrologie und...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Phosphor-Symbolbild

Hessen fördert Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Phosphor-Symbolbild
29.07.2022
|
Erschienen in Ausgabe 32/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Das Hessische Umweltministerium fördert die Realisierung eines Demonstrationsvorhabens zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm auf dem Klärwerk Schlitz. Staatssekretär Oliver Conz überreichte kürzlich einen Förderbescheid über...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

DPP startet Umfrage zum Bearbeitungsstand des Konzepts zur P-Rückgewinnung

28.07.2022
|
Erschienen in Ausgabe 32/2022
|
Volker Leise
|
ca. 1 Min
Die Deutsche Phosphor-Plattform (DPP) hat eine Umfrage gestartet, um den aktuellen Bearbeitungsstand des Konzepts zur Phosphorrückgewinnung abzuschätzen. Die Umfrage dauere etwa 10 bis 15 Minuten und diene der Erfassung eines...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Kläranlage Schild

Vierte Reinigungsstufe: Land fördert Kläranlage des AZV in Heidelberg mit neun Mio. Euro

Kläranlage Schild
22.07.2022
|
Erschienen in Ausgabe 31/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 1 Min
Für die Erweiterung seiner Kläranlage erhält der Abwasserzweckverband (AZV) in Heidelberg einen Landeszuschuss von rund neun Mio. Euro. Mit der neuen Reinigungsstufe sollen in Zukunft Phosphor- und Spurenstoffe bei der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Klärschlamm-Container

Karlsruhe, Ulm und Stuttgart kooperieren beim P-Recycling

Klärschlamm-Container
13.07.2022
|
Erschienen in Ausgabe 30/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 1 Min
Die Städte Karlsruhe, Ulm und Stuttgart kooperieren bei der Rückgewinnung von Phosphor. Der Hauptausschuss des Karlsruher Gemeinderats hat Ende Juni den Weg für das interkommunale Gemeinschaftsprojekt freigemacht, indem er die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Wasserpflanzen an einem See

Ökologischer Wert der Makrophytenbestände in der öffentlichen Diskussion zu wenig beachtet

Neues Fact Sheet des IGB zu Massenentwicklungen von Wasserpflanzen

Wasserpflanzen an einem See
30.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 3 Min
Das verstärkte Vorkommen von Wasserpflanzenbeständen ist aktuell in den meisten Fällen ein Anzeichen dafür, dass sich die Gewässer von zu hoher Nährstoffbelastung erholen. Dabei überwiegen aus gewässerökologischer Sicht insgesamt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

EurEau fordert stärkere Nutzung von Ressourcen und Energie aus Abwasser

„Immer stärkere Nachfrage nach Stickstoff, Phosphor, Wasser und Energie“

29.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
ca. 4 Min
Der europäische Wasserverband EurEau hat auf die Bedeutung des Abwassers als Ressource hingewiesen. Die aktuelle geopolitische Lage und das Ziel, bis 2050 zu einer klimaneutralen Gesellschaft überzugehen, machten es dringend...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Projekt BiNäA erforscht Züchtung von Mikroalgen aus Kommunalabwasser

Ziel ist ein Düngekreislauf und eine verbesserte Abwasserreinigung

29.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 28/2022
|
Volker Leise
|
ca. 4 Min
Forschende der Universität Bielefeld und des Forschungszentrums Jülich untersuchen, wie sich Nährstoffe mit Hilfe von Mikroalgen in den Düngekreislauf zurückführen lassen. Gleichzeitig sollen die mikroskopisch kleinen Algen dabei...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Abraumhalde von K+S

BUND will mit Eilverfahren Korrektur der Einleitungs-Genehmigung für K+S erreichen

„Übergeordneten Rahmenpläne sind nicht beachtet worden“

Abraumhalde von K+S
28.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 27/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 3 Min
Der BUND Hessen will mit einem Eilverfahren eine Korrektur der Genehmigung zur Salzwassereinleitung durch K+S erreichen. Es sei zu bemängeln, dass die Genehmigung eine Erhöhung der Schadstoffbelastungen erlaubt, teilte der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz