
EUWID Wasser und Abwasser Ausgabe: 3/2021
Politik
- Umweltbundesamt legt neue Kostensätze zur Bezifferung von Umweltschäden vor
- Öko-Regelungen: Schulze legt Vorschläge zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform vor
- Hamburg und das Saarland verschärfen Düngeregeln
- Bund erkennt neue Düngeverordnung an
- NRW-Landesregierung verabschiedet bundesweit erstes Klimaanpassungsgesetz
- IGB: Geplanter Ausbau der Oder gefährdet seltene Lebensräume und Landwirtschaft
- Anhörungsverfahren zu Bewirtschaftungs- und Risikomanagementplänen gestartet
- EIB unterstützt Emscherumbau mit weiteren 500 Millionen Euro
- RZWas: Bayern verlängert Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben
- Thüringen hat Förderrichtlinie für Kleinkläranlagen verlängert
Wirtschaft
- Gelsenwasser will Smart Metering in der Wasserversorgung mit Partnern voranbringen
- AZV Südholstein saniert Kläranlage Lentföhrden
- FNR erprobt Geotextilfilter zur Uferbefestigung mit Pflanzen
- Ruhrverband: Arbeiten an Kläranlagen Altena und Bochum-Ölbachtal schreiten voran
- WWAV plant für 2021 rund 36,4 Mio. Euro an Investitionen
- SWT setzen bei der Trinkwasserversorgung auf Photovoltaik, Turbinen und Speicher
- UDE stärkt Wasser-Aktivitäten mit dem FutureWaterCampus
Recht
- Abwasser-Gebührensatzungen müssen Ermächtigungsgrundlage vollständig zitieren
- VG Ansbach weist Klagen gegen die Festsetzung einer Schmutzwassergebühr ab
International
- Suez kauft Wasserdienstleister im US-Bundesstaat New York
- Veolia startet neue Initiative für eine vollständige Übernahme von Suez
- Klimawandel: Wenig Aufmerksamkeit für sinkende Wasserpegel in Binnenseen
- Neues Projekt zur dezentralen Behandlung von Krankenhausabwässern in Uganda
- Schweiz verstärkt Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren
- Tiroler Landesregierung: Hochwasserschutz im mittleren Unterinntal nimmt Formen an
- Wasserkraft: Rückgang um 9 % bei Energieverträgen
- Aus den Ländern: 2019 in Sachsen-Anhalt 51.872 Tonnen Klärschlamm in Trockenmasse aus kommunalen Kläranlagen direkt entsorgt
- Aus den Ländern: Burgunderrotalgen erstmals in Hamburger Badegewässer festgestellt
- Aus den Ländern: Neues Kompetenzzentrum Umweltinformatik an LUBW
- Kurz Berichtet: Europaparlament und EU-Mitgliedstaaten erzielen vorläufigen LIFE-Kompromiss
- Kurz Berichtet: Handbuch „Das Water Safety Plan (WSP)-Konzept für Gebäude
- Aus den Ländern: Programm „100 Wilde Bäche für Hessen" erfolgreich angelaufen
- Firmenmeldungen: Hauraton
- Firmenmeldungen: Gemeindewerke Wickede und Stadtwerke Fröndenberg fusionieren rückwirkend zum 1. Januar 2020
- Firmenmeldungen: K+S und Remex bündeln Aktivitäten zur Abdeckung von Kali-Rückstandshalden
- Firmenmeldungen: Rheinenergie stellt Versorgung für Frechen um
- Firmenmeldungen: Wilo SE
- Aus Forschung und Praxis: Über 2.000 Liter Felchenlaich 2020 im Bodensee gewonnen