EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (193)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Paragrafenzeichen

Bergwerk Saar: Klage der Gemeinde Nalbach gegen Grubenwasseranstieg unzulässig

Bundesverwaltungsgericht ändert Urteile der Vorinstanzen

Paragrafenzeichen
27.06.2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 2 Min
Die Klage der Gemeinde Nalbach gegen die Zulassung des bergrechtlichen Sonderbetriebsplans der beigeladenen RAG zum Anstieg des Grubenwassers im Bergwerk Saar, Betriebsbereich Duhamel, bis zum Niveau der 14. Sohle (etwa -400 m...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Wasserzähler

Grundgebührenpflicht entfällt bei Leerstand nicht, wenn Hausanschluss vorhanden ist

Bemessung nach Nenn- bzw. Dauerdurchfluss auch bei Abwasser zulässig

Wasserzähler
10.06.2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Verfügt ein Grundstück über einen Hausanschluss, lässt der Leerstand eines Gebäudes allein die Grundgebührenpflicht nicht entfallen. Diese Feststellung hat das Verwaltungsgericht Cottbus in einem Urteil getroffen (Aktenzeichen 6 K...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Justitia vor Gesetzesbänden

Grundstückseigentümer hat kein Recht auf Versorgung aus bestimmter Trinkwasserleitung

Gestaltung liegt im Organisationsermessen des Versorgungsunternehmens

Justitia vor Gesetzesbänden
17.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 5 Min
Der Grundstückseigentümer hat kein Recht, aus einer bestimmten Trinkwasserleitung versorgt zu werden; es liegt im Organisationsermessen des Versorgungsunternehmens, die Leitungsführung zu gestalten. Die (Wieder-)Herstellung eines...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Paragraphenzeichen

Nabu und Grüne Liga gehen im Verfahren um Wasserbewilligung für Tesla in Berufung

Fachliche Prüfung aller Auswirkungen der Wasserentnahme gefordert

Paragraphenzeichen
11.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 20/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 2 Min
Die Umweltverbände Nabu und Grüne Liga gehen im Klageverfahren gegen die Bewilligung zur Trinkwasserförderung für das Wasserwerk Eggersdorf in Brandenburg in die Berufung. Das teilten die Verbände heute mit. Nur eine nachhaltige...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Justitia vor blauem Himmel

Grundstückseigentümer scheitert vor VGH mit Beschwerde gegen wasserrechtliche Erlaubnis

Beigeladene unterhält auf zwei Grundstücken Tiefbrunnen

Justitia vor blauem Himmel
03.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 19/2022
|
Michaela Plazzo
|
ca. 5 Min
Ein Grundstückseigentümer ist mit der Drittanfechtung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München gescheitert. Der Antragsteller hatte sich im Beschwerdeverfahren gegen die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Justitia

Urteil zur Frage, ob sich der Anschluss- und Benutzungszwang auf Niederschlagswasser erstrecken kann

Kein Vorrang der Abwasserbeseitigung auf dem Grundstück

Justitia
22.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 22/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 6 Min
Der Anschluss- und Benutzungszwang kann sich auch auf Niederschlagswasser erstrecken. Diese Feststellung hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem Urteil getroffen (Aktenzeichen 5 K 2399/21 vom 16.02.2022). Einen Vorrang...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

BVerwG: Wasserschutzgebiet dient auch Interessen der künftigen Versorgung

22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Ein Wasserschutzgebiet kann auch im Interesse der künftigen Wasserversorgung geschützt werden. Diese Feststellung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in einem aktuell...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Urteil: Verband nicht von Wasserversorgung  von Bestandskunden im Außenbereich befreit

Urteil: Verband nicht von Wasserversorgung von Bestandskunden im Außenbereich befreit

Eigenversorgungsanlage zu realisieren für Bewohner nicht zumutbar

Urteil: Verband nicht von Wasserversorgung  von Bestandskunden im Außenbereich befreit
08.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 10/2022
|
ca. 5 Min
Auch wenn die Versorgung von im Außenbereich gelegenen Grundstücken nur mit hohem Aufwand möglich ist, rechtfertigt das nicht eine Befreiung von der Trinkwasserversorgungspflicht. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

BVerwG bestätigt Rechtsverordnung der SGD Nord zum Wasserschutzgebiet Koblenz-Urmitz

Erforderliche Menge an benötigtem Trinkwasser zutreffend angesetzt

01.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 9/2022
|
ca. 3 Min
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat die Rechtsverordnung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes Koblenz-Urmitz bestätigt. Das Gericht hat bereits am 30. Dezember 2021 die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Wasserversorger darf Anschluss nur wegen Rückständen  für Trinkwasser sperren

Wasserversorger darf Anschluss nur wegen Rückständen für Trinkwasser sperren

Versorgungseinstellung nicht auf Abwasserentsorgung zu stützen

Wasserversorger darf Anschluss nur wegen Rückständen  für Trinkwasser sperren
01.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 9/2022
|
ca. 6 Min
Der Wasserversorger darf die Versorgung nur dann wegen fälliger oder zukünftiger Forderungen einstellen, wenn es um Forderungen aus dem Wasserversorgungsverhältnis geht. Dementsprechend darf die Versorgungseinstellung nicht auch...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz